[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Verschlüsseltes System von einem Rechner auf einen anderen kopieren



Moin Marc!

Marc Haber schrieb am Donnerstag, den 04. Juli 2024:

> >> Bitte kein Dualboot. Wenn es irgend geht.
> >
> >Ist das mittlerweile wirklich so schmerzhaft? :)
> 
> Es war immer schmerzhaft, und es gibt inzwischen sinnvolle
> Alternativen. VMs kosten nix, weitere Festplatten wenig und wenn es
> partout sein müsse gibt es alte Notebooks für unter 200 Euro.

Hmm, fast jeder Rechner bei mir Dualboot installiert - aber im
Nachhinein stelle ich fest, das ich das nicht bräuchte weil ich
inzischen ein OS auf dem Rechner benutze. Auf meinem aktuellen Rechner
nutze ich tatsächlich via VM das andere OS wenn ich es benötige und
mounte dafür die physische /home-Partition rein ;)

Aber ich finde es aktuell recht entspannt, grub für Multiboot zu
nutzen, unter anderem weil grub die os-prober mitbringt und
sinnvolle(!) defaults kennt. Und wenn man will kann man grub in grub
verschachteln; davon rate ich aber ab.

Aber um qubes-os zu testen, nebenbei ein Windows und ein Linux zu
haben mit dem man arbeitet ist durchaus spannend; gerade weil Qubes
Xen mitbringt und man da auf Hardware arbeiten möchte.

Qubes geht auch mit Secureboot; gerade mit Debian. Das ist allerdings
ein höherer Aufwand wenn man mehr selbst machen möchte; ein eigener
Kernel ist dann schon eine Herausforderung. Daher habe ich das eher
aufgegeben, allerdings bringt _mir_ das Secure-Boot auch nicht ein
Mehr an Sicherheit.

Von daher: Meiner Meinung nach ist Dualboot inzwischen durchaus
ausgereift, aber dank VM und anderer Virtualisierung kaum noch
notwendig.

best regards, Hanno Wagner
--
|  Hanno Wagner  | Member of the HTML Writers Guild  | Rince@IRC      |
| Eine gewerbliche Nutzung meiner Email-Adressen ist nicht gestattet! |
| 74 a3 53 cc 0b 19 - we did it!          |    Generation @           |

#"The following recipient(s) could not be reached:
#        abuse@msn.com  On  Wed, 2 Oct 96 15:31:50 UT
#                The Microsoft Network member inbox is full." -- found by stesch


Reply to: