[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Ein apticron-Problem



Hallo Uwe,
meiner Vorgehensweise möchte ich folgendes voranstellen:
Beide Server werden standalone, also ohne Display, Tastatur, ..., betrieben.
Sie diensen vorrangig das Datenspeicher für Windows-Systeme. Der Zugriff
erfolgt per putty bzw. WinSCP (Editor ist hier EditPad Lite 7).

Schritt 1:
Version und Konfiguration con apicron verglichen. Ergebnis: Identisch!

Schritt 2:
Auf deinen Hinweis die Systeme auf den installierten AailUserAgent (MUA)
untersucht. Ergebnis von # update-alternatives --config mailx:
- Rechner 1: mailutils (apticron Email war hier okay)
- Rechner 2: mailx und mailutils, mailx aktiviert

Schritt 3:
Auf Rechner 2 mit # apt remove mailx das paket maix deinstalliert und
das Ergbnis mit # update-alternatives --config mailx kontroliert.
Ergebnis: Nur mailutils installiert und aktiviert.

Schritt 4:
Nach der Fehlermeldung
mailx: Adresse „root
  ” kann nicht verarbeitet werden: Beschädigte E-Mail-Adresse
die Konfigurationsdateien, die beide nur die Zeilen
# apticron.conf
#
# set EMAIL to a space separated list of addresses which will be notified of
# impending updates
#
EMAIL="root"
enthielten mit EditPad näher untersucht:
Rechner 1:
- Textcodierung UTF-8
- Zeilenumbruch Unix-Format (nur LF)
Rechner 2:
- Textcodierung UTF-8
- Zeilenumbruch Windows-Format (CR LF)

Schritt 5:
Mit EditPad auf den Rechner 2 den Zeilenumbruch auf Unix-Format umgetellt.
Ergebnis: apticron schreibt nun die Meldung in den body der Email.

Gruß aus Hannovers Norden
Jochen

Am 28.11.2023 um 16:51 schrieb Uwe Kerstan:
Danke für die Blumen! :-) Bei deiner ersten Mail sah ich
schon, dass irgendwas beim Zeilenumbruch der beiden Mails
unterschiedlich ist. Es lag wohl nicht am MUA. Mich würde
interessieren, wo und was hast du konkret geändert?

Dank && Gruß
Uwe

Reply to: