[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Krusader



Am 2023-08-31 um 17:50 schrieb Martin Steigerwald:
Hi Franklin,

Franklin Schiftan - 31.08.23, 16:12:48 CEST:
Am 2023-08-31 um 13:30 schrieb Martin Steigerwald:
Franklin Schiftan - 31.08.23, 12:39:27 CEST:

O.k., wodran könnte es liegen, wenn Krusader unter Debian 11 im
root-Modus keinerlei Symbole anzeigt, als User gestartet aber schon?

Falls Krusader im Root-Modus wirklich komplett als Benutzer "root" läuft,
was ich vermute,

Das glaube ich fast nicht ... denn - wie ich inzwischen weiter herausgefunden habe -, wenn ich mich als root anmelde und dann Krusader starte, zeigt er die gleichen Icons wie wenn ich ihn als angemeldeter User starte.

Lediglich wenn ich als User aus Krusader heraus ihn im Systemverwaltermodus (oder per sudo) starte gibt es so gut wie keine Icons.

Weitere Versuche mit sudo in der Kommandozeile brachten vor dem ansonsten ebenso iconlosen Erscheinungsbild noch jede Menge an Fehlermeldungen, die ich - falls jemand damit evtl. was anfangen kann (ich kann es leider nicht) - unter dem folgenden Link zur Verfügung gestellt habe:

<https://fraschi.lima-city.de/index.php/s/JZKqXFaMHJJQ7cb>

Wofür verwendest Du denn Krusader im "root"-Modus? Also welche Aufgabe
möchtest Du damit lösen?

Letztens musste ich mal, um ein anderes Programm lauffähig zu bekommen, für einige Bibliotheken, die Debian 11 nur in Version 6 mitbringt, Symlinks setzen, weil das Programm diese Bibliotheken in Version 5 braucht. Und das ging IIRC nur im Systemmodus. Und da war es dann mit Krusader deutlich einfacher als auf der Kommandozeile ... ;-)

Ciao,

 .... und tschüss

            Franklin


Reply to: