[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Zugriff auf graphische Oberfläche des Rechners A vom Rechner B



Am 10.06.23 um 10:31 schrieb Dieter Rohlfing:
Hallo zusammen,

mit ssh/telnet kommt man vom Rechner B auf die Kommandozeile eines
Rechners A. So, als säße man direkt am Rechner A.

Gibt es so etwas auch für den Zugriff auf die graphische Oberfläche?

Grundsätzlich ja.

Was nimmt man da am besten?

Das kommt auf Deinen genauen Anwendungszweck an. Willst Du Remote Support machen, also zwingend spiegeln, was auf dem realen Bildschirm zu sehen ist, oder wäre ein virtueller Bildschirm, den Du Dir am anderen Rechner ausgeben lassen kannst, ohne dass man es auf dem PC sieht, auf dem er ausgeführt wird, ausreichend, weil Du Remote-Administration machen willst?

X2Go ist in den Standard-Debian-Repositories enthalten und kann prinzipiell beides, ist aber beim "Klonen" des entfernten Displays auf Deinen lokalen Rechner langsamer und unausgereifter als bei einer nativen X2Go-Sitzung, die nur einen virtuellen Bildschirm nutzt.

Auf dem Server:
sudo apt install x2goserver x2goserver-xsession

Optional auch noch dort:
sudo apt install x2goclient

Auf dem Client:
sudo apt install x2goclient

Dann auf dem Client x2goclient starten und die Sitzung konfigurieren.
Wenn Du einen kompletten Remote-Desktop haben willst, dann vermeide KDE und Gnome. Performant laufen z.B. XFCE und LXDE. Du kannst aber auch einzelne Anwendungen remote starten und Dir seamless in Deinen lokalen Desktop einblenden lassen.

Sowohl zum Thema Desktop klonen ("spiegeln") als auch zum Thema Published Applications Dazu habe ich vor einiger Zeit ein 5-Minuten-Erklär-Video gemacht: <https://youtu.be/hyIteL6OAjs>

Ich würde empfehlen, dass Du Dir das mal anschaust. :) Dort wird auch die Konfiguration erklärt.

Gruß
Stefan
Full Disclosure: Ich bin der derzeitige X2Go Community Manager und Lead Evangelist. ;)


Reply to: