[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Volume Control mit Laptop Funktionstasten



Am Sun, Dec 04, 2022 at 12:25:54PM +0100 schrieb Uwe Herrmuth:

Hallo Uwe,

> Hallo Christoph,
> 
> Christoph Brinkhaus schrieb am 03.12.2022 um 14:27:
> 
> >Folgendes Verhalten passiert sowohl unter den
> >Windowmanagern awesome als auch xfce4.
> >
> >Wenn ich mit mplayer eine wmv Videodatei abspiele kann ich mit den
> >Funktionstasten VolumeUp und VolumeDown die Lautstärke einstellen.
> >Bei Firefox und Streams, zB dem ZDF Livestream haben die Tasten keinen
> >Effekt. Die Lautstärke kann ich einstellen
> >
> >- über einen winzigen Slider in der GUI von Firefox
> >- alsamixer
> >
> >Nun würde ich gerne die Lautstärkekontrolle in Firefox auch gerne über
> >die Funktionstasten machen. In den Dokus zu Debian/Sound und
> >Pulseaudio bin ich allerdings nicht fündig geworden.
> >
> >Weiss jemand wie das zu machen ist?
> 
> Bei awesome bin ich raus.
> Aber vielleicht hilft Dir meine Lösung für Xfce ja auf den richtigen
> Weg auch bei awesome. Grundlage ist die Kontrolle des laufenden
> PulseAudio Servers via pactl. Siehe man pactl
> 
> Einstellungen -> Tastatur -> Tastenkürzel für Anwendungen
> 
> hier für VolumeUp den Befehl
> 
> pactl set-sink-volume alsa_output.pci-0000_00_14.2.analog-stereo +2%
> 
> und die entsprechende Taste hinterlegen. Den Ausgangskanal musst Du
> natürlich an Deine Verhältnisse anpassen. VolumeDown geht dann mit dem
> Minuszeichen vor der Prozentzahl.
> 
> Falls Dein Laptop auch noch eine Mute-Taste hat:
> 
> pactl set-sink-mute alsa_output.pci-0000_00_14.2.analog-stereo toggle

Das probiere ich auf jedenfall aus. Aktuell habe ich Pulseaudio in der
client.conf gebremst und steuere direkt über ALSA. Deine Befehle sehen
so aus, als könnte man das auch über Pulseaudio erreichen.

Pulseaudio ist meiner Meinung nach ein riesen Paket und Overkill für
einen Desktop. Die Doku fand ich für meinen expliziten Fall auch
übersichtlich :-). Wahrscheinlich muß man wie im Fall von pactl auch
erst wissen, wonach man suchen muss. Nach so einer Lernkurve öffnen
sich dann die Tore.

Vielen Dank für die Hilfe,
Christoph


Reply to: