[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Thunderbird mag große Dateianhänge nicht vollständig speichern



Moin,

On 13.04.22 11:56, Pierre Bernhardt wrote:

Kann das jemand nachvollziehen, oder geht es bei Euch mit der Version?
Ich habe das mal probiert, und eine E-Mail mit 9 Anhängen mit insgesamt 24,7 MB Größe erzeugt. Der Imap-Server (Dovecot) läuft dabei auf dem lokalen System. Ergebnis:

$ ls -lh .maildir/.Drafts/cur/
insgesamt 34M
-rw------- 1 user user 34M Apr 16 11:07 '1650100058.M240727P40184.alpha,S=35001669,W=35481188:2,Da'


Meine Thunderbird-Version:

$ dpkg -l | grep -i thunderbird
ii thunderbird 1:91.7.0+build2-0ubuntu0.21.10.1 amd64 Email, RSS and newsgroup client with integrated spam filter

Kleiner Unterschied hier: Ich bin auf Ubuntu, Du auf Debian. Aber jedenfalls hat's funktioniert.


Du sagst, daß das Dein eigener IMAP ist. Erstens, welcher ist das, Dovecot? Zweitens, kannst Du nachsehen, wie groß die resultierende Datei tatsächlich ist? So könntest Du sehen, ob schon die Mail falsch gespeichert wird, oder ob TB sie nur falsch anzeigt.


Weiterer Vorschlag, Du könntest per tcptump/wireshark nachsehen, ob TB die Mail tatsächlich in voller Größe auf den IMAP-Server schiebt, oder ob schon auf dem Netzwerk nur ein paar kB anstatt der vielen MB übertragen werden.


Wie schauts mit den Logs auf dem IMAP aus, jammert der vielleicht über irgendwas?


Wenn Du TB über eine Konsole startest, gibt er Dir da vielleicht schon Fehlermeldungen? Wenn Du es via strace machst? Gib mal den Output von

hexdump -C /pfad/zur/48byte/datei

Dann kann ich Dir auch einen grep geben, mit dem Du Deine Ausgangsdatei durchsuchen kannst. Allerdings glaube ich nicht, daß das viel bringt, aber wer weiß.


Sind die 48 Bytes immer die gleichen bei jedem Bild, oder ist das jedesmal was anderes?

--
Andre Tann


Reply to: