Carsten Bahr Helge Reimer
Danke für die beiden Antworten. Ich werde beides versuchen. Wenn es Probleme gibt melde ich mich wieder.
Ausgabe von "lpstat -p -d" ergibt: CB@localhost:/> lpstat -p -dDrucker brothermfcj470dw ist deaktiviert seit Fr 16 Apr 2021 18:58:44 CEST unbekannter Grund
Drucker OfficeJet-Pro-7740-series ist im Leerlauf. Aktiviert seit Mo 17 Mai 2021 19:01:31 CEST Drucker OfficeJet-Pro-7740-series-Fax-4 ist im Leerlauf. Aktiviert seit Mo 17 Mai 2021 19:01:31 CEST Drucker OfficeJet_Pro_7740_2 ist im Leerlauf. Aktiviert seit Mo 17 Mai 2021 19:01:31 CEST Drucker OfficeJet_Pro_7740_fax ist im Leerlauf. Aktiviert seit Mo 17 Mai 2021 19:01:31 CEST systemvoreingestelltes Ziel: brothermfcj470dw Offensichtlich ist mein alter Drucker im Weg. Ich habe unter XSane 'Einstellungen->Konfiguration->Fotokopie' im Feld oben rechts "HP OfficeJet Pro 7740" eingestellt, aber das hilft nichts. Was muß man nun tun um XSane zum Scanergebnis ausdrucken zu bewegen ?! Danke, Carsten.
Helge Reimer schrieb:Am Dienstag, 13. Juli 2021, 19:05:34 CEST schrieb CB:Unter aktuellem Suse funktioniert XSane, es kann eingescannt werden. Bis auf das ausdrucken des Scanergebnisses, das funktioniert nicht.Bei 'XSane' musst du im Hauptfenster natürlich "Fotokopie" auswählen.Und vorher musst du natürlich unter 'Einstellungen->Konfiguration->Fotokopie'deinen Drucker einrichten. Um zu helfen wäre die Ausgabe von 'lpstat -p -d' interessant.Die Software "gscan2pdf" interessiert mich, die gibt es aber nur in Debian, nicht in Suse.'gscan2pdf' gibt es auch bei Suse. https://software.opensuse.org/package/gscan2pdf