[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Erfahrungen mit zsh anstatt bash?



Hallo Rolf,

On Fri, Nov 20, 2020 at 09:03:58PM +0100, Rolf Reintjes wrote:
> ich habe gerade das hier gelesen:
> 
> https://www.heise.de/news/Kali-Linux-2020-4-Neue-Version-macht-ZSH-zur-Standard-Shell-4965463.html
> 
> Wie sieht es auf anderen Distributionen aus, gibt es da auch einen solchen
> Wechsel?
> 
> Hat jemand Erfahrungen mit der zsh und kann davon berichten?

Ja und ja.

> Gibt es jemanden, bei dem sie schon der Standard ist, und wenn ja, warum?

Ich bin über GRML [1], ein auf Debian basierendes Live Linux bzw.
Rettungssystem auf ZSH gestoßen, schon viele Jahre her. GRML hat eine
meiner Meinung nach ganz gut durchdachte config für die ZSH. Die
beiden Key-Features, warum ich das benutze sind eigentlich case
insensitive auto complete bzw. überhaupt die subjektiv bessere
Tab-Vervollständigung und in den Prompt integrierte Infos zum
Versionsverwaltungssystem (Git usw.), falls man sich in einem Ordner
mit einer entsprechenden Arbeitskopie befindet. Und ich mag es, wenn
ich auf dem Rettungssystem die gleiche Shell hab wie sonst auch.

Vorsicht: Anpassung der Shell an die eigenen Bedürfnisse ist ein
großes Rabbit-Hole, ich sage nur "oh my zsh" … ;-)

Shell-Scripte schreibe ich aber in der Regel nicht speziell für ZSH,
sondern für /bin/sh oder /bin/bash … man weiß nie wo die Skripte am
Ende ausgeführt werden und ob da zsh überhaupt installiert ist, bei
Debian ist sie ja auch nicht Standard und man muss sie selbst
nachinstallieren.

Grüße
Alex

[1] https://grml.org/

-- 
/"\ ASCII RIBBON | »With the first link, the chain is forged. The first
\ / CAMPAIGN     | speech censured, the first thought forbidden, the
 X  AGAINST      | first freedom denied, chains us all irrevocably.«
/ \ HTML MAIL    | (Jean-Luc Picard, quoting Judge Aaron Satie)

Attachment: signature.asc
Description: PGP signature


Reply to: