[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Permanenter Anstieg der Speicherauslastung



Am Do., 4. Juli 2019 um 14:48 Uhr schrieb Lars Schimmer
<l.schimmer@cgv.tugraz.at>:
>
> On 7/4/19 2:31 PM, Matthias Böttcher wrote:
> > Am Mi., 3. Juli 2019 um 13:41 Uhr schrieb Matthias Böttcher
> > <matthias.boettcher@gmail.com>:
>
> > Anstieg innerhalb von 4 Stunden:
> >
> > vm_area_struct 144524K -> 175144K
> > task_struct 130720K -> 158784K
> > filp 103500K -> 125756K
> > kmalloc-4096 77216K  -> 93728K
> >
> > Ist das ein Memory Leak im Kernel?
> > 4.19.0-5-amd64 #1 SMP Debian 4.19.37-5 (2019-06-19) x86_64 GNU/Linux
>
> Nö.
> Grundsätzlich nutzt Linux den Speicher anders als Windows, meistens wird
> er zu 90-100% genutzt.
> Wenn du allerdings mit Laufzeiten >1 Monat einen ständig steigenden
> Memory usage der Apps hast und somit in Swap reinkommst (un dder usage
> von swap auch immer steigt), sollte man mal schauen, welche App da das
> Problem ist.

Ich habe hier Laufzeiten von drei Tagen bis der oom-Kiler wild um sich schießt.
Der Arbeitsspeicherverbrauch der einzelnen  Prozesse ist dabei
konstant. Ermittelt habe ich dies, indem ich mit pmap über alle
Prozesse iteriere und jeweils den Wert aus der letzten Zeile (total)
betrachte.

Wie gesagt: Der Wert für Slab steigt permanent (ca. 60 MB/h) und swap
wird nicht oder nur mit ein paar kB benutzt, selbst bei OOM.

# grep Slab /proc/meminfo
Slab:            1592816 kB

# free
              total        used        free      shared  buff/cache   available
Mem:        4041116     1387248     1963512       22412      690356     2342568
Swap:       4194300           0     4194300

Warum steigt slab permanent und in etwa konstant an?

Matthias


Reply to: