Re: Anfrage zum Downloaden von einer Imagedatei Debian KDE 9.8.0
Hallo Liste,
erst mal möchte ich mich bei allen bedanken, die bis hier schon mit Rat und Tat unterstützt haben.
Ich habe die netinst-Version genommen und installiere mit Ethernet Kabel.
Ich bleibe an folgender Stelle hängen,
„Software auswählen und installieren“
Discover ( amd64 ) installiert bei 12 % und dann tut sich nichts mehr;
Ich wünsche Euch noch einen schönen Abend.
Danke
Wolfgang
Von meinem iPad gesendet
> Am 06.03.2019 um 18:48 schrieb Jan Kappler <public@jan-kappler.de>:
>
> Hallo Wolfgang,
>
>> Am 05.03.19 um 19:12 schrieb Wolfgang Schindler:
>>
>> Gibt es auch eine .iso DVD Datei zum installieren auf den Notebook?
>>
>>
>> Danke
>> Wolfgang
>
> nein, die gibt es nicht, brauchst Du auch nicht. Ein Laptop
> unterscheidet sich nicht wesentlich von einem Desktop-PC.
> Stromsparmechanismen beherrscht jedes moderne Betriebssystem (mehr oder
> weniger gut). Alle relevante Software ist im Kernel enthalten
> beziehungsweise wird mitgeliefert und durch den Debian-Installer
> installiert.
>
> Es gibt einige Besonderheiten, bedingt durch ein etwas spezielles
> BIOS/UEFI des Herstellers. Dafür gibt es teilweise spezielle
> Software-Pakete, damit z.B. bestimmte Sonderfunktionen (Tasten) richtig
> spielen. Eigentlich erkennt der Debian-Installer einen Laptop und bietet
> dann die Installation entsprechender Pakete an.
>
> Noch einige Hinweise:
>
> Sofern Du einen halbwegs brauchbaren Internetzugang hast, verwende nicht
> die DVD(s), sondern die netinst-Version. Diese ist deutlich kleiner,
> enthält den Installer und grundlegende Pakete und holt dann von den
> Debian-(Spiegel-)Servern die zusätzlich ausgewählte Software, also zum
> Beispiel Desktop-Umgebung, LibreOffice und so weiter. Das sind
> automatisch die neuesten Versionen (der stabilen Ausgabe). Die
> DVD-Images werden nicht so häufig aktualisiert, meine ich.
>
> Installiere möglichst nicht per WLAN, sondern per Ethernet-Kabel.
> WLAN-Adapter brauchen oft proprietäre Treiber, um zu funktionieren.
> Diese kann man nachträglich installieren, sie sind aber im (offiziellen)
> Debian-Installer nicht enthalten - der Zugriff aufs Internet schlägt
> dann eventuell fehl. Wie bereits von anderen empfohlen, gibt es aber
> auch Image-Versionen mit diesen "non-free" Paketen.
>
> Lese mal etwas mehr auf der Debian-Webseite. Unter
> https://www.debian.org/releases/stable/installmanual.de.html gibt es für
> die verschiedenen Architekturen die Installationsanleitung (dürfte bei
> Dir i386 oder AMD64 sein). Zusätzliche Informationen zur entsprechenden
> Veröffentlichung findest Du unter
> https://www.debian.org/releases/stretch/releasenotes.de.html
>
> Außerdem gibt es dort noch das Debian-Wiki. Selbstverständlich wird man
> Dir hier auch weiter helfen, wenn Du konkrete Fragen hast.
>
> Viel Erfolg bei der Installation und Spaß mit Debian!
>
> --
>
>
> Mit freundlichem Gruß
> Jan Kappler
>
>
Reply to: