Re: Debian wacht freiwillig nicht mehr auf
On Tue, 25 Sep 2018 19:09:11 +0200
Mechtilde <ooo@mechtilde.de> wrote:
> ich habe seit mehr als 6 Wochen ein ähnliches
> Problem auf meinem tagesaktuellen Testing.
Aha. Also nicht nur unstable.
> Ich habe es geschafft, dass meist nur X neu
> gestartet wird - aber trotzdem ärgerlich.
Nur X ist genauso ärgerlich wie gleich ein
reboot, denn auch da sind alle Fenster weg.
Wenn das Telefon klingelt, das Gespräch länger
als 10 Minuten dauert und man irgendwas gerade
nicht gespeichert hat ist "ärgerlich" ein
Euphemismus.
> Manchmal reicht es auch aus mit STRG-ALT-FX
> (X gleich 1 bis 6) und dann auf F7 oder F8 zu
> wechseln, da ich light-locker als
> Bildschirmschoner verwende.
Light-locker kommt mit lightdm. In allen Fällen
ist der Bildschirm ganz aus, "no signal". Bei
Light-locker mußte ich vor dem strg-alt-f1
immer strg-alt-del machen; das hat dem
Bildschirm irgendein schwarzes Signal
geschickt. Erst dann hat das strg-alt-f1
funktioniert. Mit dem Rausschmiß von lightdem
und dem Installieren von slim hab ich 6 durch
ein halbes Dutzend ersetzt. Denn offenbar ist
weder lightdm noch slim schuld.
> Es ist nicht ganz klar, wann der
> Bildschirmschoner genau in welchem Modus
> ist.
Wie gesagt, ich glaube nicht mehr, daß es mit
dem Bildschirmschoner zu tun hat. Das muß
irgendeine von jenen Sachen sein, wie dbus,
systemd, freedesktop, oder wie all diese
Bemühungen heißen, Linux zu einem
minderwertigen Windows™ zu machen.
> Vielleicht kann uns ja jemand aufklären.
Ja, bitte!
Reply to: