[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Remote Access in Jahr 2018?



Ich nutze guacamole [1] in Verbindung mit RDP (Windows) und VNC/SSH
(Linux). Man kommt damit durch einen Corporate Proxy, unterstützt
Fileupload/download to SFTP Account, Print to PDF Download und reicht
auch den Sound und die Zwischenablage zum Browser durch.

Besten Support bietet RDP, was ich unter Linux (xrdp) leider nie schön
zum laufen gebracht habe.

Als Reverse Proxy sitzt da ein NGINX vor welcher sich um TLS via Lets
Encrypt und um gesonderte Absicherung via einem Authentication Module je
nach Wahl kümmert.

Es empfiehlt sich entweder die fertigen Pakete unter $Distribution zu
benutzen oder die Docker Images zu nutzen. Für selber backen braucht man
sehr viel Geduld.

[1]: https://guacamole.apache.org/


Am 22.06.2018 um 16:41 schrieb Jan:
> Hallo folks,
> 
> ich such nach einer Möglichkeit, Remote auf einen XServer zuzugreifen.
> Zuletzt habe ich vor etwa 10 Jahren ein solches Setup (damals FreeNX)
> gebaut.
> 
> Hierbei sollte es möglich sein, von Windows oder OS X Geräten möglichst
> ohne Installation weiterer Software auf einen Debian-Server (X-Sitzung)
> zuzugreifen. D.h. der Client sollte idealerweise als JavaScrpt im
> Browser laufen.
> 
> Soweit ich sehe gibt es:
> - NX (gibt's wohl immer noch; aber ich hab' keinen webclient gefunden)
> - SSH X-Forwarding (war damals viel zu langsam, da sehr viele Daten per
> X übertragen werden).
> - X-Forwarding (ohne SSH; langsam und unsicher)
> - VNC (hohe Latenz, zum Arbeiten ungeeignet).
> - RDP (xrdp - geht afair bei Windows und Mac verbreitet)
> 
> Ich hab' nun mal xrdp mit Gnome auf Debian Stretch versucht. Je nach
> online-Tutorial wird empfohlen in ~/.Xclients oder ~/.xinitrc den
> Einträge "gnome-session" aufzunehmen. Außer einem schwarzen Hintergrund
> wird nichts übertragen. Weiterhin:
> ls -lh /etc/alternatives/x-window-manager
> lrwxrwxrwx 1 root root 15 Jun 22 16:28
> /etc/alternatives/x-window-manager -> /usr/bin/mutter
> 
> Das Log ist recht absurd: "Datei nicht gefunden - raten sie mal schön
> welche"
> 
> [20180622-16:34:23] [INFO ] Xorg :10 -auth .Xauthority -config
> xrdp/xorg.conf -noreset -nolisten tcp
> [20180622-16:34:23] [CORE ] error starting X server - user gs - pid 18404
> [20180622-16:34:23] [DEBUG] errno: 2, description: No such file or directory
> [20180622-16:34:23] [DEBUG] execve parameter list size: 10
> [20180622-16:34:23] [DEBUG]         argv[0] = Xorg
> [20180622-16:34:23] [DEBUG]         argv[1] = :10
> [20180622-16:34:23] [DEBUG]         argv[2] = -auth
> [20180622-16:34:23] [DEBUG]         argv[3] = .Xauthority
> [20180622-16:34:23] [DEBUG]         argv[4] = -config
> [20180622-16:34:23] [DEBUG]         argv[5] = xrdp/xorg.conf
> [20180622-16:34:23] [DEBUG]         argv[6] = -noreset
> [20180622-16:34:23] [DEBUG]         argv[7] = -nolisten
> [20180622-16:34:23] [DEBUG]         argv[8] = tcp
> [20180622-16:34:23] [DEBUG]         argv[9] = (null)
> [20180622-16:34:33] [ERROR] X server for display 10 startup timeout
> [20180622-16:34:33] [INFO ] starting xrdp-sessvc - xpid=18404 - wmpid=18403
> [20180622-16:34:33] [ERROR] X server for display 10 startup timeout
> [20180622-16:34:33] [ERROR] another Xserver might already be active on
> display 10 - see log
> [20180622-16:34:33] [DEBUG] aborting connection...
> [20180622-16:34:33] [INFO ] ++ terminated session:  username gs, display
> :10.0, session_pid 18402, ip 0.0.0.0:42920 - socket
> 
> Habt ihr noch eine gute Idee, welche graphischen Remote Access
> Protokolle aktuell gut funktionieren?
> 
> Danke,
> Gruß, Jan
> 

Attachment: signature.asc
Description: OpenPGP digital signature


Reply to: