[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Installieren von Debian 9.4 auf einem NUC 7i7BNH



Am Mittwoch, den 20.06.2018, 20:45 +0200 schrieb Manfred Rebentisch:

> Wie verträgt sich das damit, dass ich das Häkchen bei UEFI Boot
> wegnehmen konnte und die Installation dann geklappt hat? Mit dem Häkchen
> gab es nur Fehler: kein WLAN, angeblich defekte Dateien auf der DVD und
> Absturz bei Festplattenpartitionierung.

Das musst Du Intel fragen, warum die das so implementiert haben.
Normalerweise sollte es für die Hardware völlig egal sein, ob man UEFI pur
oder mit CSM startet.

Ich habe hier bei mir 3 Kisten stehen (1x Desktop, 2x Laptop), welche alle im
UEFI-Modus installiert wurden und ohne Probleme laufen.

> Kann ich das einfach so machen oder hagelt es dann Probleme an
> unerwarteten Ecken?

Normalerweise sollte das gehen. Das Backport-Repo hat eine geringere Priorität
als das Standardrepo für Stretch.
Bei Installation via apt musst Du daher mit dem -t Schalter hantieren (apt -t
stretch-backports paketname). Ist aber auch auf der Backportsseite
dokumentiert. Oder in Synaptic über die Installationsquelle.

Der Kernel aus dem bpo wird auch parallel zum Stable-Kernel installiert, also
der Originalkernel wird nicht entfernt oder ersetzt. Funktioniert was nicht
mit dem neueren Kernel, kannst Du den alten wieder booten.

-- 

MfG Richi

Attachment: signature.asc
Description: This is a digitally signed message part


Reply to: