Re: EFI Grub Problem
On dimanche 13 août 2017 18:15:53 CEST Klaus Becker wrote:
> On dimanche 13 août 2017 17:31:11 CEST Tim Boneko wrote:
> > Hallo Klaus,
> > Die EFI-System-Partition hat nach meinem bescheidenen Wissen sda1 zu
> > sein. Das sieht mir so aus, als hätte jemand im UEFI-System eine
> > klassische MSDOS- Partitionstabelle eingerichtet. Es sollte mich
> > wundern, wenn das funktioniert... Hast du grub-efi-amd64 benutzt?
> >
> > Aus dem hohlen Bauch heraus würde ich wohl mittels gpart- Stick die
> > Windoof-Partition verschieben, um Platz für eine neue sda1 zu machen.
> >
> > Bei mir sieht die Partionstabelle so aus (ermittelt mit gdisk):
> > Number Start (sector) End (sector) Size Code Name
> >
> > 1 2048 204800 99.0 MiB EF00 EFI System
> > 2 208845 465884 125.5 MiB 0C01
> > 3 466944 176246783 83.8 GiB 8300 Root
> > 4 176246784 193824767 8.4 GiB 8300
> > 5 193824768 232886271 18.6 GiB 8300
> >
> > (SSD ohne Winz-Partition. Eine solche hätte wohl als sda3 Platz, sda4
> > würde ich zur Partition für LVM einrichten und letzteres
> > partitionieren. Aber das ist nur mein Stil. Ob die 2. Partition
> > zwingend ist, weiß ich nicht, aber es sind 128 MB...)
> > Frohes Basteln,
> >
> > Tim (geht gerade mit einem IMac fremd)
>
Hallo Tim,
danke fûr die Antwort
das ist alles nicht so einfach. Booten mit Knoppix geht nicht, Knoppix
friert nach ein paar Sekunden ein. Ich lade gerade ein Debian Live runter,
mal sehen, ob ich darauf booten kann.
EFI war von Beginn an auf sda2. Ich hatte vor 2 Jahren auf dem Lappi eine
Win- Partition geschrumpft und auf dem neuen Platz Partitionen für Mageia 5
erstellt (der Lappi gehört einem GNU/Linux Neuling, daher die Wahl). Mageia
und Win liefen nach einigem Nacharbeiten am Win-Boot.
Jetzt wollte ich von Magéia 5 auf Magéia 6 umsteigen. Nach einer
Neuinstallation von Magéia 6 hatte ich das Grub-Problem. Nach etlichen
Versuchen habe ich es mit Magéia aufgegeben und Debian versucht, bis jetzt
auch ohne Erfolg.
Die EFI-Partition muss nicht auf sda1 liegen. Ich benutze auch eine GPT-
Tabelle auf meinem Rechner (allerdings ohne Win), und es funktionniert.
grub-efi-amd64 habe ich nicht benutzt. Ich hätte also im Rescue-Modus statt
"grub install sda2" "grub-efi-amd64 install sda 2" eingeben müssen? Warum
hat Debian das bei der Installierung nicht von selbst gemacht?
Ich erinnere mich jetzt, bei "grub-install sda2" kam die Meldung "grub-
install-dummy", daliegt vielleicht der Hund begraben.
Im UEFI-System eine klassische MSDOS- Partitionstabelle? Nein, cfdisk zeigt
eine GPT-Partitionstabelle an. Ich weiss aber nicht, ob Magéia 6 bei der
Installierung da Mist gebaut hat. Wie schon gesagt, ich hab' die
EFI-Partition ja auch extra neu erstellt.
Gruss
Klaus
Reply to: