[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: OT: immer wieder falsch dargestellte Zeichen in Mails dieser Liste



Am Donnerstag, den 23.02.2017, 16:37 +0100 schrieb Martin Steigerwald:
> Am Donnerstag, 23. Februar 2017, 16:10:55 CET schrieb Sascha Reißner:
> > > Ich möchte ausschließen das der Fehler mit der Kodierung auf meiner 
> > > Seite erfolgt.
> > 
> > Es liegt aber leider an deinem Emailclient.
> > Der Fehler tritt auf, sobald du auf eine Email antwortest, die nicht
> > UTF-8 codiert ist.
> 
> Wie ich demonstrierte habe, antwortet KMail dann im Encoding, das durch die 
> betreffende Header-Zeile angegeben ist. Ich halte das für ein sinnvolles 
> Vorgehen.

Es ist zumindest ein korrektes Vorgehen.

> Ein anderes wäre, das Encoding dann nach UTF-8 umzuwandeln.

Das ist ein weiteres korrektes Vorgehen. Mein Evolution macht das so.

> Aber 
> einfach in UTF-8 zu antworten, ohne das Encoding umzuwandeln, halte ich für 
> einen Fehler, solange die Header-Zeile das Encoding der Original-Mail klar 
> kennzeichnet.

ACK, das ist ein falsches Vorgehen.
Dirk's Emailclient hat es aber wieder anderes gemacht.

Das was Du beschreibst wäre etwa dieses Szenario:
Jemand schreibt 'Grüße' in UTF-8 und QP. Ergebnis: 'Gr=C3=BC=C3=9Fe'
Geantwortet wird in ISO-8859-1 und der Client belässt die Codierung des
zitierten Textes unverändert, anstatt es umzucodieren zu 'Gr=FC=DFe'.
Hier kommt natürlich Topfen raus.

Dirk's Emailclient hat die Codierung aber nicht unverändert lassen,
sondern hat die betroffenen Zeichen durch den Unicode 0xFFFD ersetzt.
Sprich, der Client hat sehr wohl bemerkt, daß hier was zutun ist. Hat
sich dann aber nicht die Mühe gemacht das korrekte Zeichen
nachzuschlagen, sondern hat sie einfach mit dem 'Replacement Character'
ersetzt. Insofern sind die Emails von Dirk korrekt codiert.
Nur sucht der Client nicht das entspechende Equivalent in der
Zielcodierung. Ich vermute eben die Deaktivierung der 'automatischen
Erkennung' dahinter. Genau kann ich es aber nicht sagen, da ich
Icedove/Thunderbird nicht verwende.

-- 
mfG Sascha
GPG key: http://pgp.mit.edu:11371/pks/lookup?op=get&search=0x92BBDD596C5FDC0F
GPG fingerprint: 5A68 F665 44E6 0E50 001C 75A6 92BB DD59 6C5F DC0F

~~~
Wie man durch Beisammensein fortliebt unter der Rinde die Frau, so
auch den Freund; nur die Unterbrechung zeigt uns, wie so stark wir
lieben.
		-- Jean Paul

Attachment: signature.asc
Description: This is a digitally signed message part


Reply to: