[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: OT Backup



Hallo Matthias,

On Mittwoch, 8. Juni 2016 14:29:44 CEST Matthias Böttcher wrote:
> die einfachste Lösung:
> - erstelle die VM mit einer Festplatte, die mindestens so groß
>   ist, wie /dev/sda aus der SuSE 8.2.
> - boote die SuSE mit einer Linux-Live-CD/DVD
> - boote die VM mit einer Linux-Live-CD/DVD
> - konfiguriere Netzwerk und IP so, dass sich beide Hosts erreichen
> - auf der VM ausführen:
> 
>    netcat -l -p 3333 > /dev/sda
> 
>    (vorher prüfen mit "cat /proc/partitions", ob sda der
>     virtuellen Festplatte entspricht")
> 
> - auf der SuSE ausführen:
> 
>   netcat $IP_ADRESSE_DER_VM 3333 < /dev/sda

Das ist auch ein Klon, wenn auch mit LVM.

Wahrscheinlich würde aber auch der wegen anderer Hardware in der neuen VM 
nicht funktionieren. SUSE baut anders als Debian eben nicht fast alle Module 
in die Initial Ramdisk ein. Das lässt sich bei SUSE glaub irgendwo 
konfigurieren.

Es ist aber wirklich nix für debian-user-german. Auf einer SUSE-Mailingliste 
kann das jemand sicherlich eher beantworten. Ich werde jedenfalls nicht nach 
dieser Einstellung suchen :)

Mitunter würde ich Relax und Recover eignen, da dieses beim Rückspielen des 
Klons auch Anpassungen erlaubt¹. Vom SUSE 8.2 würde ich aber nicht versuchen, 
das laufen zu lassen. Eher von irgendeinem Live ISO. Verwendet habe ich es 
noch nicht.

[1] http://relax-and-recover.org/

Ciao,
-- 
Martin


Reply to: