Am 21.02.2016 um 20:44 schrieb Ulrich Fürst: > Guten Abend! > > Da es anscheinend tatsächlich keine Möglichkeit gibt evolution offline > sinnvoll zu betreiben braucht es also irgendeine andere Möglichkeit. > > Dazu einige Verständnis (und andere) Fragen bei denen für mich weder > syncevolution.org noch die man-page hilfreich waren: > > 1. Bevor ich noch weitere Nachmittage in erfolglose Versuche und > Suche stecke: Ist SyncEvolution in der Lage mit web.de oder t-online > Kalendern + Adressbüchern zu synchronisieren? > > 2. Da SyncEvolution ja anscheinend auch diverse Server bereithält > (halten kann), wäre dann nicht gleich ein Apache mit entsprechender > Erweiterung geschickter? Insbesondere weiß ich dann welche Adresse ich > ansprechen muss (die variiert nämlich bei einem Provider je nach > dem ob ich den Kalender in KOrganizer oder in Evolution abrufen will). > > 3. Von den Systemresourcen her: Wer braucht mehr: SyncEvolution oder > Apache > > 4. Welche der Möglichkeiten ist für einen Laien leichter abzusichern? > > oder gibt es noch ganz andere Möglichkeiten? > > Ulrich > > P.S. Ein Apache hatte ich lokal mit CalDAV schon mal eingerichtet; ist > deutlich einfacher als syncevolution zu handhaben... nur leider ist > dann der Kalender nicht verfügbar, wenn der Laptop aus ist. Und ob ich > den sicher genug kriege um ihn ins Netz zu hängen, weiß ich auch nicht. > > Nur als Idee, nutze doch owncloud auf einem Raspberry, das kann caldav etc. (Kalender, Kontakte). Benötigt natürlich nginx oder apache2 + myslq ähnliche Datenbank. .caldav Datei hochladen in ownclud anklicken, dann öffnet sich die Importfunktion. Gruß J°
Attachment:
signature.asc
Description: OpenPGP digital signature