Am Sat, 20 Feb 2016 16:59:13 +0100 schrieb Dirk Finkeldey <dirk.finkeldey@ewetel.net>: > Am 20.02.2016 um 16:45 schrieb Jens Meißner: >> Am Sat, 20 Feb 2016 12:22:02 +0100 >> schrieb Dirk Finkeldey <dirk.finkeldey@ewetel.net>: >> >>> Habe noch den Raspberry I B, bin mit Raspbian nicht wirklich >>> Glücklich kann aber leider kein Debian darauf installieren. >> Also auf meinen Raspberry 1 B läuft ein Debian. Da armhf ARMv7 >> benötigt verwende ich armel. Damit wird zwar die FPU nicht >> verwendet, das stört mich allerdings nicht weiter. >> >> Grüße >> Jens > > Das ist einer der Gründe warum ich kein Debian auf meinen I B > installieren kann, es bringt mir nichts wenn nicht der Gesamte SoC > funktioniert. Kommt halt darauf an, was man damit machen will. Bei mir läuft das Ding als Mini-Server, da hat man nicht so oft mit Gleitkomma-Zahlen zu tun, dass das Fehlen der FPU auffallen täte. > Werde aber mal armel und armhf Testen, um zu sehen was / was nicht > geht. armhf wird vermutlich nicht funktionieren. Und armel ist, wenn ich das richtig in Erinnerung habe, mit einem Compliler-Flag übersetzt, welches dafür sorgt, das eine FPU emuliert wird. Damit werden Geräte unterstützt, die keine echte FPU haben. Grüße Jens
Attachment:
pgpMcEtVKBQ8f.pgp
Description: Digitale Signatur von OpenPGP