Re: kleines Iceweasel-Problem in XFCE
Klaus Becker schrieb:
> Le vendredi 24 juillet 2015, 20:23:41 Manfred Schmitt a écrit :
> > Zurueck zum Thema des threads:
> > Funktioniert die Fokuseinstellung ueber das Einstellungsmenue bei
> > Dir wie Sie soll?
>
> nein, es funtionniert nicht.
>
Ah.
> > Ich nutze schon ewig einen kleinen wrapper mit wmctrl -s 0 und
> > iceweasel -new-tab als Standardanwendung fuer HTTP-URLs.
>
> Kannst du das erläutern?
>
------ schnipp iceweasel-newtab ------
#!/bin/bash
if [ $# -ne 1 ]
then
exit 0
fi
winkey=`xset q | grep "Group" | awk {'print $4'}`
desk=`wmctrl -d | grep "\*" | cut -f1 -d " "`
wmctrl -s 0
iceweasel -new-tab "$1"
if [ "$winkey" != "off" ];then
wmctrl -s $desk
fi
------ schnapp ------
Es wird also auf den ersten Desktop (= 0), auf dem hier immer Iceweasel
laeuft, gewechselt und dann der Link in einem neuem Tab geoffnet.
Somit springt Iceweasel dann logischerweise nicht mehr auf den anderen
Desktop auf dem z.B. kmail bzw. hier claws-mail gestartet wurde ;-)
Desweiteren schaue ich dann noch mit xset ob waehrend des Klicks auf
den Link die Windows-Taste gedrueckt war und wenn dem so ist wird nach
dem oeffnen des links direkt wieder auf den vorigen Desktop gewechselt.
Das nutze ich hauptsaehchlich beim lesen von RSS-Feeds in Claws, ich
oeffne also (manchmal) erst einige Links und lese die dann spaeter.
Man muss dann natuerlich noch konfigurieren dass das Skript zum oeffnen
von HTTP-URLs genutzt werden soll.
Zumindest in wheezy duerfte bzgl. kmail wohl KDE-Systemeinstellungen
-> Standard-Komponenenten wirken. K.A. ob das in unstable anders aussieht.
Und in XFCE-Einstellungen -> Bevorzugte Anwendungen bietet sich das dann
ja auch an.
Und wech,
Manne
Reply to: