Re: Probleme beim Ausdrucken von PDF
Hallo,
On 05/10/2015 04:11 PM, Jan Kappler wrote:
> ich hab ein Problem mit CUPS.
>
> System: Debian Squeeze LTS
> Drucker: Konica Minolta magicolor 1650EN (über Ethernet angeschlossen)
>
> Für den Drucker gibt es vom Hersteller zwei ppd-Files ("normal" und
> "OpenOffice"), die ich eingerichtet habe. Ich verwende CUPS und das
> Webinterface zum Administrieren.
> Bisher funktionierte das Drucken auch weitgehend problemlos. Ich drucke
> eher selten. Die release notes zu Debian 6 hatte ich bereits gedruckt,
> sprich das hat schon funktioniert. Heute klappt das nun nicht mehr.
>
> Fakten:
> "normal": Text geht (z.B. normale txt-Datei in UTF-8), Bilder (GIF, JPG)
> geht, PDF geht (offenbar) bis V1.3
> "OpenOffice": OpenOffice-Dokumente (odf) geht
>
> PDF, bei denen in den Eigenschaften z.B. PDF-1.2 oder PDF-1.3 steht,
> kann ich mit Evince ausdrucken. Ab PDF-1.4 gibt der Drucker nur eine
> Fehlerseite mit wechselnden Fehlern aus, mit denen ich nichts anfangen
> kann. Grundsätzlich steht da:
>
> Error Status - magicolor 1650
> Release 1.1, Firmware Level 22
> Version 3011.045, Revision 13
>
> Dann kommt dieses Schema:
>
> Error name:
> Offending operator:
> Error info string:
> VM Remaining:
> For detailed information: Refer to the PostScript Language Reference
> Manual, Third Edition.
>
> Manchmal steht beim Name "undefinded", manchmal "stackunderflow", auch
> die übrigen Werte variieren. Es folgen Tabellen mit "Operand Stack",
> "Execution Stack" und "Dictionary Stack" sowie darunter "Program
> Continuation:"
> Der Inhalt stellt sich für mich eher kryptisch dar und wechselt bei den
> Versuchen.
Das ist (wie schon woanders in diesem Thread vermutet) ein Postscript
Problem. Mich würde überraschen, wenn es was mit dem Pdf-Standard zu tun
hat. Um das zu testen kann Du einfach mal ein pdf-1.3 nehmen und in ein
pdf-1.4 verwandeln. (Mit dem Editor aufmachen und in der ersten Zeile
aus der 3 eine 4 machen.)
Was passiert wenn Du ein 1.4er pdf in eine Datei druckst (Output format:
Postscript) und das Ergebnis dann an ghostscript verfütterst (gs
tralala.ps). Kommt da auch der Fehler? Wenn nicht, schicke diese Datei
an den Drucker (vielleicht nc $druckerip 9100 < tralala.ps); kommt dann
ein Fehler?
Liebe Grüße
Uwe
Reply to: