Hallo, On 12.05.2015 14:13, oeh univie edv lists wrote:
hoffe das ist nicht off-topic. wenn doch sorry! ich weigere mich nur Acronis oder sowas zu benutzen. Vielleicht habt ihr ja einen Tipp wie das mit dd geht oder einfach auch nur die Auskunft, dass dd dafür nicht taugt (warum wäre natürlich interessant)...
dd kopiert "stupide" Sektor für Sektor, was bei teilbelegten Platten gewaltigen "Overhead" erzeugt. Dadurch entspricht die Image-Größe immer genau der Plattengröße.
Wir verwenden dafür schon länger Clonezilla, das etwas "übersichtlichere" Images erzeugt. Clonezilla unterstützt diverse Dateisysteme und verwendet beispielsweise bei NTFS-Dateisystemen das Tool "ntfsclone".
Damit wandert ein typisches ("gesysprepptes") Win7-Rechnerimage in nicht ganz 10 Minuten vom NFS-Server auf die Platte - wobei als Image-Quelle (bzw. -Ziel) auch ein SMB-Server, eine andere Platte, oder ein Stick dienen kann. Desweiteren kann man auch ein Device direkt auf ein anderes clonen.
Siehe auch: http://www.clonezilla.org. Mit freundlichen Grüßen Christian Schmidt -- No signature available.