[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: systemd/udev persistent network device names





Am 08.05.2015 um 20:10 schrieb Marc Haber:
On Mon, 04 May 2015 11:19:35 +0200, alex bachmer
<alex.bachmer@t-online.de> wrote:
1. Fuege doch mal folgendes ein:

	»CONFIG_FHANDLE=y CONFIG_NET=y net.ifnames=1«
Wo hast Du diese CONFIG_ Dinger her? Die habe ich niemals auf
Kernelkommandozeilen gesehen, das sieht mir eher nach
Konfigurationsoptionen zur Kernelcompilezeit aus.

CONFIG_FHANDLE ist für den syscall open_by_handle_at(2) und "soll" ab udev 208 bis 215
verwendet werden...
und

CONFIG_NET
Unless you really know what you are doing, you should say Y here.
The reason is that some programs need kernel networking support even
when running on a stand-alone machine that isn't connected to any
other computer. If you are upgrading from an older kernel, you
should consider updating your networking tools too because changes
in the kernel and the tools often go hand in hand. The tools are
contained in the package net-tools, the location and version number
of which are given in Documentation/Changes.
For a general introduction to Linux networking, it is highly
recommended to read the NET-HOWTO, available from
http://www.tldp.org/docs.html#howto.

Ging bei mir aber auch ohne...hab mir den Kernel aber nicht genau angeguckt...
Glaube aber das es per default eingestellt ist.



    
Ich hab inzwischen raus woran es liegt: Die persistent network Names
für virtio-Netzwerkinterfaces (also das, was in einer KVM- oder
VMware-VM ankommt) _sind_ eth0, eth1, eth2.
Schon mal gut wenn es geklappt hat
Aus meiner Sicht ist die Sache damit gelöst, wenn auch nicht
zufriedenstellend, denn dass virtio-Netzwerkinterfaces weiterhin im
ethX-Namensraum bleiben hat mich überrascht und ich finde es auch
nicht schön.
Vielleicht hilft bei KVM ein Passthrough durch vfio..

Dann sollte es durch gereicht werden. Aber ob man den Aufwand betreiben möchte?

Grüße

Alex

Attachment: signature.asc
Description: OpenPGP digital signature


Reply to: