Hallo Sigi Nochmal ich Dann hast du ein Exec-format Error in ntpd update!!!! Da hast du irgendetwas geändert. Ich vermute mal du arbeitest mit emacs!! Der hinterläst dir nämlich immer die "Sicherungsdateien"... Wie bei dir im Ordner "Dateiname + ~"..zb. ntpdate~ In deinem Fall könnte es hilfreich sein, da du die Original ntpdate - File wieder herstellen kannst. Bevor du irgendwo rumm fummelst legst du dir immer ein Backup des Orginals an zb. cp file file.bak Dann kannst du mit dem Editor deiner Wahl ( in deinem Fall wohl emacs ;-) ) die Datei bearbeiten.. Also bring mal ntpdate wieder in den Orginal zuständ, dann schickt dir anacron auch nicht diese mails... Grüße Alex Am 26.11.2014 15:19, schrieb alex bachmer: > Hallo Sigi > > Schließe mich hier dem Christian mal an. > > Dein Skript ist wie vermutet falsch geschrieben. > > Deine test -x..... Zeile bräuchtest du eigentlich auch nicht. > > Mit ls -l wollte ich eigentlich sehen, ob du dein Skript ausführbar > gemacht hast. > > Das Kommando ls zeigt da leider nur den Inhalt. > > 1. ) Dein Skript abändern > 2. ) mit chmod +x ausführbar machen, wenn es noch nicht ist > 3. ) Spaß haben, weil es geht... > > Liebe Grüße > > Alex > > Am 26.11.2014 14:49, schrieb Christian Schmidt: >> On 26.11.2014 13:51, Siegfrid Brandstätter wrote: >>> So schaut es nun aus: >>> #!/bin/sh >>> test -x /usr/sbin/update-flashplugin-nonfree || exit 0 >>> 0 5 * * * /usr/sbin/update-flashplugin-nonfree --install &>> >>> /var/log/flash.log >> >> Probier's mal damit: >> >> #!/bin/sh >> test -x /usr/sbin/update-flashplugin-nonfree || exit 0 >> /usr/sbin/update-flashplugin-nonfree --install &>> /var/log/flash.log >> >> Hättest Du Dir die übrigen in /etc/cron.daily lagernden Skripte einmal >> angesehen, wäre Dir vielleicht auch aufgefallen, dass dort keine >> "Cron-Zeitcodes" zu finden sind. >> >> Eigene via cron auszuführende Skripte würde ich auch nicht unbedingt in >> Systemverzeichnissen lagern, sondern im $HOME des Eigentümers. Ihren >> Aufruf bringe ich dann in der crontab des ausführenden Benutzers unter - >> mit "Zeitcode". >> >> Aber das ist sicherlich auch eine Frage der eigenen Präferenz. >> >> Mit freundlichen Grüßen >> Christian Schmidt >> > >
Attachment:
signature.asc
Description: OpenPGP digital signature