Hallo Stefan, Am 10.03.2014 19:45, schrieb Stefan Baur: > Am 10.03.2014 18:49, schrieb Jan Kappler: > > Ein anderer Ansatz wäre die Technik von Puppy Linux, das komplett > > in den RAM bootet, sofern er groß genug ist. Man kann nachher den > > Datenträger (CD, USB-Stick...) entfernen, das ist ein Unterschied > > zu Debian Live. Vielleicht kann man das für Debian irgendwie > > nachbauen... > > Nennt sich Debian-Live ;-) Denn auch dort gibt es eine toram-Option. > > Gruß > Stefan das hört sich interessant an. Bisher habe ich Debian Live nur mal kurz mit einer Version vom USB-Stick getestet (das war sogar hilfreich bei einer Fehlersuche). Wie müsste man diese Option denn anwenden? -- Mit freundlichem Gruß Jan Kappler
Attachment:
signature.asc
Description: OpenPGP digital signature