[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: "Dezentrales" Proxysystem bei fehlender Namensauflösung



Am 18.02.2014 13:59, schrieb [ML] Michael Windelen:

> Funktioniert out-of-the-box [...]

Nö. Weil nach Murphy hat der Download des Images ne Stunde gedauert (er
hat ja, wie berichtet, nur "light-DSL"), ist dann noch kaputt, oder der
Router hat eine niegelnagelneue Hardwareversion, die noch keiner kennt,
daher nicht im Wiki dokumentiert ist, und die mit dem Image nicht
klarkommt, oder die Katze stolpert im Moment des Flashens über das
Stromkabel des Routers, oder seine Frau schaltet gerade die Mikrowelle
an als er das Flash-Update via WLAN einspielen versucht, oder oder oder.
Ergebnis ist ein gebrickter Router. Und man darf Zeit dafür
verschwenden, ihn umgetauscht zu bekommen - was so mancher Händler
ablehnen wird, wenn nicht die Originalfirmware drauf ist (dass er das
eigentlich nicht ablehnen dürfte, steht auf einem anderen Blatt) - oder
ihn selbst wieder gangbar zu bekommen.

Murphy ist überall. Mir ist zwar noch nicht alles da oben geschilderte
selbst untergekommen, aber das eine oder andere.

Deswegen: Do Not Want.
Er kann ja ruhig ein Modell kaufen, was auf Open Source umflashbar ist.
Wenn er dann irgendwann mal mehr Zeit hat oder gar dafür bezahlt wird
und ein Budget da ist, kann man das Umflashen angehen. Und sich vorher
ein Ersatzgerät bereitlegen.

Aber für den stillstehenden IT-Betrieb einer Schule verantwortlich
gemacht zu werden, obwohl man nicht mal dafür bezahlt wird, ist ein ganz
undankbarer Job. Da baut man sich nicht noch selbst freiwillig
Fallstricke ein.

Gruß
Stefan


Reply to: