Re: Windows-Umlaute unter Linux?
Hallo,
On Mon, 07 Oct 2013 10:00:42 +0200
Kurt Lehr <Kurt.Lehr@freenet.de> wrote:
> Hallo zusammen,
>
> absolutes Anfängerproblem:
> Ich möchte in Windows erstellte Texte unter Linux, und zwar möglichst
> in einem für mich einfach zu bedienenden Editor, wie z. B. Nano, lesen.
> Problem sind die Umlaute.
> Ich war davon ausgegangen, daß sie unter Linux gleich wie im alten DOS
> sind und hatte den Text in Word als DOS-Text gespeichert.
> Das war aber wohl nichts.
>
Das Problem ist wohl, dass Windows als Kodierung eine Windows-spezifische
Codepage verwendet (eine Art modifiziertes Latin-1) Debian dagegen UTF-8.
Lösung: entweder die Dateien umkodieren mittels z.B.:
iconv -f WINDOWS-1252 -t UTF-8 Dateiname
(das WINDOWS-1252 musst du evtl. gegen die tatsächlich bei dir verwendete
Kodierung tauschen).
oder: temporäres Wechseln der von deinem Terminal verwendeten Kodierung
durch z.B.:
export LANG=de_DE@euro
(das ist genau genommen nicht ganz korrekt, da es nach ISO8859-15
wechselt, spielt aber praktisch wohl keine Rolle; evtl. müsstest du dir
die exakte Bezeichnung für eine Windows-mässige LANG Einstellung suchen,
die hab ich jetzt nicht im Kopf ;)
Gruss
Michael
.-.. .. ...- . .-.. --- -. --. .- -. -.. .--. .-. --- ... .--. . .-.
Punishment becomes ineffective after a certain point. Men become
insensitive.
-- Eneg, "Patterns of Force", stardate 2534.7
Reply to: