[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: gdisk



Hallo Dietmar,

Mit partimage kannst Du die Partition sichern. Wenn Du den partimage-Server 
aber erst dafür einrichten musst geht es einfacher wenn Du eine externe 
Platte anstecken kannst oder in grml auf ein Netz-Laufwerk zugreifen kannst. 
Dann auf dem Laptop im gebooteten grml:
dd if=/dev/sda4 bs=4M conv=noerror,sync,notrunc of=<filespec>

Zurück spielen geht dann mit:
dd if=<filespec> bs=4M conv=noerror,sync,notrunc of=/dev/sda4

Habs nun auch mit parted versucht. Keine Chance. Unterstützt NTFS nicht.
Also die Linux ntfs-3g und ntfsprogs. Die sind in grml enthalten :)

ntfsresize -n --size 100G /dev/sda4
# -n verändert die Partition nicht wirklich sonder prüft nur ob es ginge.
ntfsresize --size 100G /dev/sda4

Dann einfach die anderen Partitionen mit gdisk anlegen.

Stimmt. Die Datenpartition würde ich nicht ins /home mounten.
Aber z.B. nach /home/dietmar/Desktop/Windows

Lg
Matthias
Am Montag 22 April 2013 schrieben Sie:
> Hallo Matthias,
> danke für Deine Antwort.
> Geht das Verkleinern auch mit parted?
> Für Windows 8 habe ich nur den kostenlosen Screenreader nvda, der läuft  
> zwar stabil, aber ich komme nicht an alles heran. Unter Windows nutze ich  
> keine Maus, d. h. ich versuche nur Tastaturkürzel, die Cursor-Tasten sowie  
> TAB etc. zu nutzen. Ich werde einmal probieren an das beschriebene Tool zu  
> kommen.
> Kann ich denn partimage benutzen, um die Festplatte zu sichern?
> 
> 
> Bei Deinem unten stehenden Vorschlag, eine ca. 200 GB große Datenpartition  
> mit NTFS einzurichten, kommt mir die Frage, Doch nicht für das /home von  
> linux?
> 
> Viele Grüße
> 
> Dietmar
> 
> > matthias.meyer@gmx.li schrieb am 22.04.13:
> 
> > Hallo Dietmar,
> 
> > Mit gdisk geht das nicht. Damit könntest Du die Partition nur
> > löschen und neu anlegen.
> > Ist mir echt unangenehm. Aber am einfachsten scheint das unter
> > Windows8 zu gehen. Habe das gerade durchprobiert bis kurz bevor die
> > Partition dann wirklich verkleinert wird.
> 
> > UND IMMER VORHER Daten sichern :)
> 
> > Am Kachel-Desktop die Maus ins rechte obere Eck. Bei der
> > hereinfahrenden Leiste "Suche" auswählen (der oberste Menublock).
> > Gib "Computer" ein. Dann in der Menuleiste "Computer" auswählen und
> > dann in dem herunterklappenden Kontextmenu "Verwalten".
> > Das Program Computerverwaltung wird gestartet. In der rechten
> > Leiste wählst Du "Datenträgerverwaltung" aus.
> > Dann zeigt er dir (ziemlich in der Mitte des Fensters) den
> > Datenträger 0. Darin findest Du deine 429GB Partition.
> > Rechte Maus darauf und im Kontextmenu "Volume verkleinern"
> > auswählen. Im Popup-Menu dann eingeben um wieviele Bytes das Volume
> > verkleinert werden soll.
> 
> > Von einer Partition für den Datenaustausch zwischen Windows und
> > Linux würde ich abraten. Zu unflexibel durch die Partitiongröße.
> > Ich würde das so machen:
> > 100GB - Windows8
> > 60GB - Windows7
> > 60GB - Linux
> > 209GB - Data, NTFS formatiert
> 
> > In Windows8 und Windows7 würde ich aus C:\Users\<Dietmar?>\
> > alle Ordner auf die 209GB Platte verschieben.
> > Achtung: Nicht einfach mit Drag'n Drop verschieben sondern jeden
> > Ordner mit der rechten Maus anklicken, Eigenschaften und dann die
> > Registerkarte "Pfad". Dort dann als neues Ziel die 209GB Platte
> > angeben. Debian kann ohne Probleme mit NTFS arbeiten.
> 
> > Unter Linux wäre gparted das richtige Werkzeug. Ist auch mit GUI
> > und recht ähnlich der MS Lösung.
> > Aber nachdem du Windows7 beruflich nutzt nehme ich an das die
> > Braillezeile dir auch durch eine GUI helfen kann. Obwohl ich keine
> > Ahnung habe wie das geht kann :)
> 
> > Liebe Grüße
> > Matthias
> 
> > Dietmar Segbert wrote:
> 


Reply to: