[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: [OT] Begrenzung des Mailversands



Frank Lanitz <frank@frank.uvena.de> (Mo 08 Apr 2013 17:57:27 CEST):
> Am 08.04.2013 13:04, schrieb Boris Hoeffgen:
> > Hallo,
> > 
> > ich möchte gerne in irgendeiner Form den Versand von Mails pro Tag und
> > User begrenzen. Hat jemand diesbzgl. Erfahrung?
> > Eingesetzt wird postfix mit policy-weight.
> 
> Weil wir schon einmal OT sind ...
> Hilf mir mal auf die Sprünge bei der Suche nach einer Anwendung dafür ;)

Ich bin zwar nicht der OP, aber hier sind einer Anwendungen, die bei uns 
über das Ratelimit laufen:

Nehmen wir mal an, der Absender ist maschineller Natur, vielleicht ein
Formular, welches nicht meiner Kontrolle unterliegt. Dann kommt bei mir
sehr schnell der Wunsch auf, die Senderate - genau genommen, die
Akzeptanzrate meines MTA dem Webserver-User gegenüber zu limitieren.

Selbst für humanoide Sender kann das Begrenzen der Aktzeptanzrate
hilfreich sein. So mancher MUA hat schon von allein begonnen, wie wild
zu senden, oder der MUA ist gar kein MUA sondern ein MTA, der meinen MTA
als Relayhost verwendet, auch da hätte ich gerne eine Möglichkeit, den
Mißbrauch einzubremsen.

    Best regards from Dresden/Germany
    Viele Grüße aus Dresden
    Heiko Schlittermann
-- 
 SCHLITTERMANN.de ---------------------------- internet & unix support -
 Heiko Schlittermann, Dipl.-Ing. (TU) - {fon,fax}: +49.351.802998{1,3} -
 gnupg encrypted messages are welcome --------------- key ID: 7CBF764A -
 gnupg fingerprint: 9288 F17D BBF9 9625 5ABC  285C 26A9 687E 7CBF 764A -
(gnupg fingerprint: 3061 CFBF 2D88 F034 E8D2  7E92 EE4E AC98 48D0 359B)-

Attachment: signature.asc
Description: Digital signature


Reply to: