Re: Schlechte Schreibrate auf ssd im Batteriebetrieb
Jürgen schrieb am 11. Mar um 08:14 Uhr:
> Das ist zwar auch nicht viel für eine ssd, entspricht aber den Daten der
> Crucial m4 32 GB (50 MB/s). Im Batteriebetrieb bekomme ich dagegen nur:
>
> jba@lina:~$ dd if=/dev/zero of=tempfile bs=1M count=256 conv=fdatasync,notrunc
> 256+0 Datensätze ein
> 256+0 Datensätze aus
> 268435456 Bytes (268 MB) kopiert, 36,7481 s, 7,3 MB/s
>
> Und das ist in jedem Fall viel zu wenig. Zumal wie gesagt das Schreiben immmer
> ok ist (ca. 200 MB/s), egal ob mit oder ohne Netzteil.
s/Schreiben/Lesen/ ?
> Das Ganze scheint ja mit den Energiespar-Profilen zusammen zu hängen. Unter
> Squeeze konnte man da in kde ja noch eine Menge einstellen. Bei Wheezy gibts da
> aber kaum noch was. Zumindest finde ich wenig dazu.
Würde ich auch vermuten. Der disk cache arbeitet vielleicht im
"write through" Mode statt im "write back" Mode. Ich finde in einem älteren
kern.log die Meldung
[sdb] Assuming drive cache: write through
für eine kurzzeitig angeschlossene USB-Platte. Zu Enegiesparen mit KDE weiss
ich nichts.
Gruß
Christian
--
Christian Knoke * * * http://cknoke.de
* * * * * * * * * Ceterum censeo Microsoft esse dividendum.
Reply to: