[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Lenny/unstable Upgrade



> War das schon so oder hattest Duwas geändert? Wenn das so in der
> source..list drin war und das System damit auf dem aktuellen Stand
> gehalten wurde, dann hast Du da ein unstable und kein lenny und dann
> wäre squeeze de facto ein Downgrade.

Ja, ist mir nun auch klar geworden. 

apt-show-versions sagt übrigens folgendes:

foo:~# apt-show-versions |wc   
    533    3357   32500
foo:~# apt-show-versions |grep -v unstable|wc
     93     744    6739
foo:~# apt-show-versions |grep " upgradeable "|wc -l 
431
foo:~# apt-show-versions |grep " uptodate "|wc -l 
9
foo:~# apt-show-versions |grep "newer than version in archive"|wc -l 
0
foo:~# apt-show-versions |grep "No available version in archive"|wc -l 
93
foo:~#

Die meisten Pakete stammen also aus unstable.

Wie kann ich eigentlich so eine stable/unstable Mischung herbeiführen?
Ich hatte versucht bei einem Squeeze einfach die Zeile

deb http://ftp.de.debian.org/debian/ unstable main

in die sources.list reinzuschreiben. Die übrigen hatte ich gelöscht. 
apt-get update funktioniert noch, aber bei einem apt-get upgrade kommt:

101 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 182 nicht aktualisiert.
E: Konnte Sperre /var/cache/apt/archives/lock nicht bekommen - open (11: Die Ressource ist zur Zeit nicht verfügbar)
E: Das Verzeichnis /var/cache/apt/archives/ kann nicht gesperrt werden
root@squeezesid:~# 



-- 
Mfg
 Rudolf Henze


Reply to: