Re: dpkg Befehl rückgängig machen
Am Sonntag, 2. Dezember 2012 schrieb Andrei POPESCU:
> On Sb, 01 dec 12, 18:50:54, Martin Steigerwald wrote:
> > Das ist weniger mühsam für Dich und für uns, die wir uns hier mit
> > engelsgleicher Geduld Mühe geben, Dir mit Deinem "Ich mag Multiarch
> > aber nicht"-Problem weiterzuhelfen. Was ohnehin Wheezy ja wohl nicht
> > mehr hergibt. Also so wie das aussiehst, tolerierst Du entweder
> > 100-200 i386-Pakete aus dem System, verzichtest Du Skype und andere
> > 32-Bit-Anwendungen oder bleibst halt bei Squeeze.
>
> Es gibt auch ein Tor Nummer 3: Wheezy mit i386 neu aufstellen
> (möglicherweise mit dem -amd64 Kernel).
Oh nö. :)
Zumindest nicht amd64-Kernel mit i386 Userland mischen.
Würde ich zumindest nicht machen, nachdem ich auf der Arbeit für Kernel
Oopses mit dem Intel-Grafik-Treiber stundenlang die Ursache suchte. Und
diese dann einfach verschwanden, nachdem ich für das 32-Bit-Userland eben
auch einen 32-Bit-Kernel verwendete.
Kann sein, dass dieses Problem mittlerweile behoben ist. Aber ich baue mir
leiber keine wenig offensichtliche potentielle Quelle von subtilen Fehlern
in mein System ein.
Andererseits, wenn Multiarch auch andersherum funktioniert? Aus einem 32-
Bit-System? Dann braucht es dann ja auch einen 64-Bit-Kernel.
Ich vermute mal, es wird irgendwann eine Anleitung geben, ein 32-Bit-
Wheezy über Multiarch nach 64-Bit umzuwandeln. Ähnlich wie eine bestimmte
höchst Anleitung im Netz, wo am Anfang des Textes zwei Zeilen mit "* * *
WARNING * * *" blinken, um auch den letzten noch zu überzeugen, dass das
an sich keine gute Idee ist :)¹:
Upgrading Debian From i386 To amd64
AKA Upgrading Debian From 32-bit To 64-bit
*****WARNING*****
This procedure is, in every possible respect, a bad idea. If it eats your
firstborn, please don't come crying to me.
You probably don't need a complete backup of your data to do this safely,
but you DO, without question, need boot media that has lots of things on
it, like dpkg, for when you fry your system. The expected result of this
procedure is a machine on which nothing works, where "nothing" includes
"ls".
Seriously; the official documentation specifically declares this procedure to
be impossible, which should give you some idea of how bad an idea this is.
*****WARNING*****
;)
Ich habs nie probiert, weil ich den Umstieg auf 64-Bit dann doch mal für
einen Neuanfang mit altem, längst vergessenen Anpassungen weg räumen,
nutzte, auch wenn ich ansonsten nicht einsehe, mein bestehenden Systeme
überhaupt mal neu zu installieren.
[1] http://users.digitalkingdom.org/~rlpowell/hobbies/debian_arch_up/
--
Martin 'Helios' Steigerwald - http://www.Lichtvoll.de
GPG: 03B0 0D6C 0040 0710 4AFA B82F 991B EAAC A599 84C7
Reply to: