Re: dpkg Befehl rückgängig machen
Hallo David,
Am Donnerstag, 29. November 2012 schrieb David Raab:
> On 11/29/2012 08:23 PM, Siegfrid Brandstätter wrote:
> > Hallo,
> > da bei mir wegen einem dist-upgrade Skype rausflog, wollte ich es
> > wieder installieren. Dabei fand ich aber das Paket für Amd64
> > nicht. Daher hielt ich mich nach dieser Anleitung:
> > http://wiki.debian.org/skype Thema- Multiarch
> > und machte:
> > dpkg --add-architecture i386
> >
> > Danach fand ich aber das Amd64 Paket, nun möchte ich den Befehl
> > dpkg --add-architecture i386 rückgängig machen, da mir aptitude
> > seither 140 Pakete aktualisieren möchte und einiges rauswerfen.
> >
> > Wie mache ich das am besten rückgängig, Danke für Hilfe!
>
> Wahrscheinlich hast du eher "dpkg-architecture" genutzt. Und dort gab
> es auch einen befehl wo du eine Architektur wieder entfernen
> möchtest.
>
Nein "dpkg --add-architecture i386" war es.
> Und er möchte keine 140 Packete updaten, sondern die nötigen 140 i386
> Bibliotheken installieren die benötigt werden damit du Skype nutzen
> kannst. Diese Packete solltest du dann auch installieren lassen.
Stimmt schon, aber wenn dies nicht wäre, würde ich es ja machen, aber so
nicht.
Entfernen der folgenden Pakete:
1) build-essential
2) cpp
3) cpp-4.7
4) g++
5) g++-4.7
6) gcc
7) gcc-4.7
8) googleearth
9) ia32-libs-gtk
10) kde-plasma-desktop
11) kde-workspace
12) kde-workspace-bin
13) kdebase-workspace
14) kdebase-workspace-bin
15) kdelibs4c2a
16) kscreensaver
17) kscreensaver-xsavers
18) libbonobo2-0
19) libbonoboui2-0
20) libgnome2-0
21) libgnomeui-0
22) libidl0
23) liborbit2
24) libstdc++6-4.7-dev
25) python-gnome2
26) python-pyorbit
27) system-config-printer
28) tork
29) x11-apps
30) x11-session-utils
31) x11-xserver-utils
32) xorg
Wie werde ich den nun diese architecture i386 wieder los?
Mit dpkg --remove architecture i386 ging es nicht!
# dpkg --remove-architecture i386
dpkg: Fehler: Architektur »i386«, derzeit verwendet von der Datenbank,
kann nicht entfernt werden.
--
Einen Schönen Gruß,
Sigi
Reply to: