[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Seamonkey statt Iceape auf Squeeze



Ulf Volmer schrieb:
On Thu, Nov 15, 2012 at 06:33:13PM +0100, Ralf Lehmeier wrote:

Hallo!
Irgendwie will es nicht. Ich biin der Anleitung von Jochen gefolgt

Ich habe zuerst den Weg von Jochen eingeschlagen :

root werden, wie auch immer. Dann
# cd /opt
# tar -xjf /wo/auch/immer/seamonkey-2.13.2.tar.bz2 habe ich in tar
-xjf /opt/seamonkey-2.13.2.tar.bz2 umgewandelt

Jetzt noch ein :
ln -s /opt/seamonkey/seamonkey /usr/local/bin/seamonkey

und zum Schluß bin ich deiner Anleitung über den "Menu-Editor "
gefolgt. Aber er hat stundenlang an der Aktualisierung gesessen bis
ich neu gebootet habe danach war der Link zwar im Menu und es kommt
auch das hüpfende Seamoonkeylabel aber leider kein Seamonkey.

Ich würde Dir empfehlen, systematisch vorzugehen.

Erstmal schaust, ob Du seamonkey im Terminal starten kannst
(als mormaler User, nicht als root, mittels /opt/seamonkey/seamonkey)

Wenn das funktioniert, prüfe bitte den Eintrag, den der Menü- Editor
erzeugt hat, Du solltest Ihn unter ~/.local/share/applications
finden. Das ist eine einfache Textdatei, die beißt nicht.

werde die Schritte nochmal abarbeiten. Mal sehen was dabei rauskommt.


Gibt es vielleicht auch die Möglichkeit eine Quelle einzubinden
damit es bei den automatischen Updates mit aktualisiert wird?

Natürlich, inbstallier Dir iceape. Aber das wolltest Du ja irgendwie
nicht.

Hatte ich versucht - es gab aber Probleme mit der deutschen Übersetzung, die wurde nicht installiert, obwohl ich sie ausgewählt hatte. Es war wohl irgendein Abhängigkeitsproblem. Ausserdem erkannte Sie die Konten von Iceweasel und Icedove nicht, sondern wollte neue Konten anlegen. Alles in allem nicht sehr überzeugend.

Da ist mir der Seamonkey - den ich unter Win XP nutze, deutlich einfacher in der Handhabung und das hätte ich auch gern auf dem Debian, eine einfache funktionierende Software.

Mfg R.Lehmeier


Reply to: