[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Gelöst: RipperX als root starten?



Axel Richter <airwaveindehouse@googlemail.com> wrote:
> Am 12.11.2012 11:22, schrieb Axel Richter:

>> ich benutze Linux Mint Debian und ab und zu treten nervige Sachen
>> auf. Seit meiner letzen letzten gerippten CD sagt er nun, das ich
>> doch als Root starten sollte.

Debian Mint kenne ich nicht, aber prüfe doch mal, ob Du als user in
den richtigen Gruppen bist (am prompt groups eingeben). Die Gruppe, in
der Du sein musst, kannst Du mit ls -l <device> abfragen:

   martinkl@wallace:~$ ls -l /dev/sr0
   brw-rw---- 1 root cdrom 11, 0 12. Nov 08:35 /dev/sr0

In meinem Fall (Debian stable) also cdrom. Die Ausgabe von groups muss
ebenfalls cdrom enthalten, ansonsten musst Du den user (also Dich) zu
der Gruppe hinzufügen, z.B. mit adduser. Die relevanten Ausschnitte:

   NAME
      adduser, addgroup - add a user or group to the system

   SYNOPSIS
      adduser [options] user group

   DESCRIPTION
      Add an existing user to an existing group
         If called with two non-option arguments, adduser will add an
         existing user to an existing group.

Danach solltest Du dann als normaler user das CD-Laufwerk benutzen
können.

> musste den Laufwerkspfad bei RipperX ändern von -d /devcdrom1  auf
> -d /dev/sr0

Eigentlich sollte es da links auf die physischen Laufwerke geben:

   martinkl@wallace:~$ ls -l /dev/*cd*
   lrwxrwxrwx 1 root root 3 12. Nov 08:35 /dev/cdrom -> sr0
   lrwxrwxrwx 1 root root 3 12. Nov 08:35 /dev/cdrw -> sr0
   lrwxrwxrwx 1 root root 3 12. Nov 08:35 /dev/scd0 -> sr0

> Liegt wohl daran, weil ich mein Rechensystem komplett erneuert habe
> und nun ne neue Adresse fürs Laufwerk habe.

Ack. Aber genau dafür gibt's eigentlich diese links. Man sagt dem
Ripper dann einmal, dass er /dev/cdrom nehmen soll und über den link
findet er dann das aktuell verknüpfte Laufwerk, hier also /dev/sr0.

HTH und Gruß,
Martin


Reply to: