Re: Debian auf Proliant?
Hallo,
"Tom Schmitt" <TomSchmitt@gmx.de>:
>Hab das Servicepack inzwischen eingespielt. War vom PDF her ein einleuchtender Ansatz, hat
>aber leider nichts verändert, Debian funktioniert nach wie vor nicht.
Liegt es denn wirklich an der Firmware? Oder an einem fehlenden oder
veralteten Treiber?
>Gibt es jemanden der auf einem Proliant DL380p G8 Debian zum laufen bekommen hat?
Einen Gen8 hatte ich noch nicht in den Fingern, aber so ziemlich alle HP
Proliant Modelle von G3 bis G7. Wenn die Netzwerkkarte von Debian nicht
erkannt wird, muss man zunächst ohne Netzwerk installieren und dann über
ILO das Problem beheben.
Fehlende Firmware-Dateien lassen sich meistens im Internet finden oder den
Treiberpaketen für SLES oder RedHat entnehmen. Dazu lädt man das
entsprechende RPM Paket von den HP Supportseiten herunter, konvertiert es
mit alien in ein tar.gz, extrahiert die entsprechende Datei und legt sie
unter /lib/firmware ab.
Manchmal fehlt aber auch ein Treiber, oder er ist in Debian nicht aktuell
genug. HP bietet diesen dann für SLES als Source RPM an. Meistens kann man
daraus ein DKMS Modul bauen, was dann den in Debian evtl. vorhandenen
Treiber überschreibt. Beispielsweise braucht man das für die 10 Gb/s
Emulex Netzwerkadapter im Proliant BL460c G7.
Gruß, Harald
Reply to: