Re: Debian manuell kopieren
hi,
Am 8. Juli 2012 16:56 schrieb Manfred Schmitt <expires-120731@slashproc.org>:
> Bjoern Meier schrieb:
>>
>> Am 8. Juli 2012 15:15 schrieb Jan Kappler <public@jan-kappler.de>:
>> >
>> > warum verwendest Du keine Live-CD wie Knoppix oder die Debian-Live-CD?
>> > Speziell bei letzterer sind die Unterschiede zum installierten Debian
>> > marginal, glaube ich (so detailliert habe ich sie noch nicht angeschaut).
>>
>> weil auf den lives mehr Mist ist. Ich will nur das Notwendigste zum
>> Kopieren und das ich dann Pakete nachinstallieren kann.
>> Die Konsistenz wir aptitude ist erstmal nicht so wichtig, dass System
>> ist nur zum einmaligen Erklären.
>>
> Dann nehm debootstrap, noch minimaler geht's nicht:
> http://wiki.debian.org/Debootstrap
> Aber auch dann weiss man noch lange nicht was an dem System nun Debian-spezifisch
> ist und was nicht -- ausser eben das es dpkg/apt usw. gibt.
> Oder eben normal installieren und alles ausser base abwaehlen. Eventuell
> muss man dafuer den Expert-Modus auswaehlen, weiss ich jetzt nicht so genau.
> So installiere ich quasi immer (was hier sowieso nur seltenst vorkommt).
> Am Ende ist's sowieso alles Linux, ob nun der grafische Modus mit Desktop-
> Manager in init 4 oder wie bei vielen anderen Distributionen in init 5
> laeuft nimmt sich ja nun nicht gross was. Wofuer die einzelnen Verzeichnisse
> usw. sind kann man eher in der LSB nachlesen:
> http://de.wikipedia.org/wiki/Linux_Standard_Base
ok, ich dachte es wäre einfacher, aber dann werde ich wohl debootstrap
nehmen müssen und dann die Verzeichnisse einzeln erklären. Schade.
Gruß,
Björn
Reply to: