Re: Schaltsekundenbug?
Martin Steigerwald schrieb:
> Am Mittwoch, 4. Juli 2012 schrieb Harald Weidner:
> > eine Sekunde hochgezählt wird. Stattdessen wird im Kernel Log die
> > Meldung "Clock: inserting leap second 23:59:60 UTC" geloggt.
>
> Komisch, dass hat meine Debian Squeeze mit Kernel 2.6.32 und openntpd
> nicht gemacht:
>
> mondschein:~> zgrep "inserting leap second" /var/log/syslog*
> mondschein:~#1>
>
> Mein Laptop auch nicht, aber das war zu dem Zeitpunkt auch im Tiefschlaf.
>
Hier steht auch nichts im log. Imo ist das so weil ntpdate hier nicht
als daemon laeuft sondern ueber cron.hourly jede Stunde aufgerufen wird
(und ueber das im Paket enthaltene Skript in /etc/network/if-up.d/ einmal
beim booten).
Ich sehe gerade auf einem Rechner hier laeuft neben ntpdate auch chrony:
Jun 30 13:12:11 hostname chronyd[1807]: System clock status set to insert leap second
Jul 1 01:59:59 hostname kernel: [6305679.305843] Clock: inserting leap second 23:59:60 UTC
Jul 1 02:00:16 hostname chronyd[1807]: System clock status set to not insert/delete leap second
Auch auf dem Rechner gab es aber keine Probleme, lief alles normal weiter.
Wenigstens war ich so schlau ntpdate da nicht auch periodisch ueber cron
zu starten, das koennte dann eventuell ja doch Kuddelmuddel ergeben ;)
So wird ntpdate ja (ueblicherweise) nur einmal beim boot ausgefuehrt und
chrony laeuft dann vermutlich noch gar nicht und somit streiten sich ntpdate
und chrony nicht darueber wer die Macht ueber die Uhrzeit (letztlich sowieso
nur der kernel) hat.
Und wech,
Manne
Reply to: