[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Cups_Webinterface Frage zum Adminlogin



Am Sonntag, 27. Mai 2012 schrieb Ralf Prengel:
> Hallo,

Hi Ralf,

> ich sitze gerade hinter einer 378KB Leitung und bekommen kaum Seiten
> angezeigt.
> Daher ist recherchieren im Netz gerade kein Spaß.
> Ich wollte gerade meinen ersten Cups-Server unter Debain aufsetzen und
> hänge auf der Admin-Oberfläche vor der Login-Box.
> Wie ist das unter Debain geregelt um per Webinterface zu
> administrieren? Das wird sich sicher im Netz finden aber ich bekomme
> dank der Leitung kaum was in vernünftiger Zeit angezeigt.

Ist aber auch gar nicht nötig:

SETTING UP PRINTER QUEUES USING YOUR WEB BROWSER

    CUPS includes a web-based administration tool that allows you to manage
    printers, classes, and jobs on your server.  Open the following URL in your
    browser to access the printer administration tools:

        http://localhost:631/admin/

    DO NOT use the hostname for your machine - it will not work with the default
    CUPS configuration.  To enable administration access on other addresses,
    check the "Allow Remote Administration" box and click on the "Change
    Settings" button.

    You will be asked for the administration password (root or any other user in
    the sys/system/root/admin/lpadmin group on your system) when performing any
    administrative function.

/usr/share/doc/cups/README.txt.gz


Und in der Web-Oberfläche von CUPS gibts auch noch ein Handbuch bzw. Online-Hilfe:

http://localhost:631/help/


Und dann gibts noch die Manpages zu verschiedenen CUPS-Befehlen und der Konfiguration:

martin@merkaba:~> apropos cups
backend (7)          - CUPS Backend-Übertragungsschnittstellen
classes.conf (5)     - Klassenkonfigurationsdatei für CUPS
cups-deviced (8)     - CUPS-Geräte-Daemon
cups-driverd (8)     - CUPS-Treiber-Daemon
cups-lpd (8)         - empfange Druckaufträge und berichte Druckerstatus an lpd-Clients
cups-polld (8)       - CUPS-Druckerabfrage-Daemon
cups-snmp.conf (5)   - SNMP-Konfigurationsdatei für CUPS
cupsaddsmb (8)       - exportiere Drucker an Samba für Windows-Clients
cupsctl (8)          - konfiguriere cupsd.conf-Optionen
cupsd.conf (5)       - Server-Konfigurationsdatei für CUPS
cupstestdsc (1)      - überprüfe Konformität von PostScript-Dateien
cupstestppd (1)      - überprüfe Konformität von PPD-Dateien
filter (7)           - CUPS-Datei-Umwandlungsfilter-Schnittstelle
lpstat (1)           - gibt CUPS-Statusinformationen aus
mailto.conf (5)      - Konfigurationsdatei für Versender von CUPS-E-Mail-Benachrichtigungen
mime.convs (5)       - MIME-Typ-Konvertierungsdatei für CUPS
mime.types (5)       - MIME-Typ-Beschreibungsdatei für CUPS
printers.conf (5)    - Druckerkonfigurationsdatei für CUPS
subscriptions.conf (5) - Abonnement-Datei für CUPS
client.conf (5)      - client configuration file for cups
cups-calibrate (8)   - ESP CUPS Printer Calibration Tool
cups-genppdupdate (8) - update CUPS+Gutenprint PPD files
cupsaccept (8)       - accept/reject jobs sent to a destination
cupsreject (8)       - accept/reject jobs sent to a destination
cupsd (8)            - cups scheduler
cupsdisable (8)      - stop/start printers and classes
cupsenable (8)       - stop/start printers and classes
cupsfilter (8)       - convert a file to another format using cups filters
lpadmin (8)          - configure cups printers and classes
ppdc (1)             - cups ppd compiler
ppdcfile (5)         - cups ppd compiler source file format
ppdhtml (1)          - cups html summary generator
XcupStoreColors (3)  - initialize shareable colormap entries at specific locations


Und und und.


Siehst Du, Du kannst das ganze verlängerte Wochenende damit verbringen,
Dokumentation zu CUPS zu lesen, ohne ins Internet zu gehen.

Es lohnt sich, zu wissen, wie man die lokal installierte Dokumentation
findet. Ich weiß schon, warum ich dem Thema im Linux-Grundlagen-Kurs
ein ganzes Kapitel widme.

Viel Spaß beim Schmökern ohne schnelle Internet-Anbindung,
-- 
Martin 'Helios' Steigerwald - http://www.Lichtvoll.de
GPG: 03B0 0D6C 0040 0710 4AFA  B82F 991B EAAC A599 84C7


Reply to: