Am 05/24/12 12:56, schrieb Matthias Böttcher:
Am 24. Mai 2012 09:47 schrieb Alexander Skwar (ML) <alexanders.mailinglists+nospam@gmail.com>:PS: Was hat das mit Debian zu tun? "Läuft auf Debian" ist IMO nicht ausreichend, denn die Frage gilt exakt so auch auf Redhat oder ziemlich ähnlich gar auf Windows.Hallo an alle, ich vermute, dass es vielen so wie mir geht: Es ist für mich einfach selbstverständlich, Debian zu benutzen, so dass das explizite Erwähnen der Benutzung von Debian obsolet geworden ist.
Das wäre im konkreten Fall auch egal, denn das Problem an und für sich hat nichts mit Debian zu tun.
Insofern ist die hier gestellte Frage nach einer evtl. vorhandenen fertigen Lösung on topic. Und ja, "Läuft auf Debian" ist mehr als ausreichend.
Nein, das ist nicht ausreichend, denke ich. Die Lösung und auch die Fragestellung hat ganz und gar nichts mit Debian zu tun. Da will der OP ein "Programm" für sich selber entwickeln. Dabei braucht er hilfe. Weder das Programm noch die Lösungsansätze sind Debian spezifisch. Alexander -- ☄ Google+ ↣ http://plus.skwar.me ☄ ☛ Lifestream (Twitter, …) ↣ http://sup.skwar.me ☛ ⚰ Twitter: @alexs77 ↣ http://twitter.com/alexs77 ⚰ ☞ Chat (Jabber/Google Talk) ↣ a.skwar@gmail.com ☞