[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Rettungssystem auf lokaler Festplatte vorhalten und bei Bedarf booten



On Mon, 05 Mar 2012 12:45:14 +0100
"Ralf Prengel" <ralf.prengel@comline.de> wrote:

> Hallo,
> den folgenden Link habe ich aus der Opensuse-Mailingliste
> http://en.opensuse.org/SDB:Rescue_system_on_disk
> Gibt es eine ähnliche Anleitung für ein aktuelles Debian?
> Konkret geht mir darum einen Joker für virtuelle Systeme zur Hand zu 
> haben bei denen ich auf USB oder CD-Laufwerke keinen Zugriff habe.
> 
> Gruß
>  Ralf Prengel

Ich starte via Grub Rettungs-CD-Images von Festplatte.
Für grub2 (efi) und grml sieht die /etc/grub.d/40_custom so ähnlich aus:

menuentry "Grml rescue system (ISO = grml64_2011.05.iso)" {
	load_video
	set gfxpayload=keep
	insmod gzio
	insmod part_gpt
	insmod ext2
	search --no-floppy --fs-uuid --set=root
965648f2-bbdb-4150-95ff-73c064a5029d set root='(hd1,gpt2)'
	loopback loop (hd0,gpt2)/iso/grml64_2011.05.iso
	linux (loop)/boot/grml64/linux26
findiso=/iso/grml64_2011.05.iso boot=live quiet nofb log noeject
noprompt lang=de bootid=grml64201105 tz=Europe/Berlin utc debnet swap
nodmraid nopcmcia nomce initrd   (loop)/boot/grml64/initrd.gz }


In einer virtualisierten Umgebung kann ich mir natürlich den einfachen
Wechsel des Boot-Mediums vorstellen.

 Viel Spaß,
Sebastian



Reply to: