Re: HTML-Mails (Was: Es ist so ruhig hier...)
Hallo Bjoern, Hallo alle anderen
Bjoern schrub am Tue, 28 Feb 2012 10:02:55 +0100:
> Am 28. Februar 2012 09:51 schrieb Matthias Böttcher
> <matthias.boettcher@gmail.com>:
> > Was ist denn nun eigentlich der Vorteil der Verwendung von HTML in
> > Mails für den Empfänger/Leser?
>
> ok mal Tacheles. Selbst denken scheint ja nicht in Mode zu sein.
Na, zum Glück denkst du ja für uns.
> - Cooperate Identity - zugegeben auf dieser Liste nicht so wichtig.
> Dennoch ein Vorteil.
Es geht um Mails auf dieser Liste - nicht um Mails an sich.
Also: gestrichen
> - Screenshots würden sofort in der Autovorschau (ja OMG, ich
> verwende sie. Immerhin ist ein Bild an sich noch selbst kein
> aktiver Teil, mh?) sichtbar
Jetzt geht es in den Bereich "Anhänge" - ich möchte nicht mit
irgendwelchen MByte großen Bildern bombardiert werden, die mich
eventuell gar nicht interessieren. Solche Dinge wie auch längere
Listungs oder Log-Dateien sollten in der Mail verlinkt werden.
> - Man könnte auf der Liste vernünftige Code-Schnipsel präsentieren.
Das ist doch auch so kein Problem:
------------------8<-------Code-Schnipsel------------
# hier kann der Code per C&P wunderbar
# eingefügt werden.
------------------8<-------Code-Schnipsel-Ende-------
Und wer seine Textansicht im Mailprogramm auf eine proportionale
Schrift eingestellt hat, muss es ändern oder damit leben. ;)
> - eine visuell sofort erfassbare Gliederung ist möglich (was die
> Lese-Effizienz dramatisch steigert.)
Hm, dafür hast du deine Mail aber sehr schön gegliedert - ohne HTML ;)
> - die Liste kann ich sehr ausführlich machen, liest nur keiner. Wozu
> auch. Ihr kennt das eh alles.
Aber du scheinst noch nicht zu wissen, dass diese Listenmails auch
archiviert werden. Und auch diese Archive stellen nur Plain-Text dar
- sämtliche Informationen, die du durch HTML und ggf. eingebettete
Grafiken zusätzlich einfügst, verschwinden dabei.
Noch ein Grund mehr, von vorn heren nur Textmails an die Liste zu
schicken - so hat man auch die volle Kontrolle darüber, wie die
Inhalte später im Archiv stehen.
> PS: mein Client kann zwar nicht "to-list" dafür aber Dupletten
> killen.
Oh, da hat meiner ein Defizit. Meiner kann nur Dubletten erkennen
und löschen.
--
LG Maxx
Reply to: