Re: apt- verletzte Abhaengigkeiten in Wheezy libavformat53
Am Montag, 30. Januar 2012 schrieb Siegfrid Brandstätter:
> Hallo,
Hallo Siegfried,
> seit Stunden versuche ich ein Apt Problem zu lösen, vergeblich.
>
> Frisch installiert ist ein Wheezy, beim versuch auf
> qt-kde-experimental- snapshot zu wechseln bekomme ich leider Probleme
> die ich auf meinem laufendem PC mit gleicher Installation nicht hatte.
>
>
> # aptitude dist-upgrade
> Die folgenden Pakete werden aktualisiert:
> bsdmainutils gpsd libgps20 libjack-jackd2-0 libpixman-1-0 usb-
> modeswitch
> Die folgenden teilweise installierten Pakete werden konfiguriert:
> libavcodec53{b}
> 6 Pakete aktualisiert, 0 zusätzlich installiert, 0 werden entfernt und
> 0 nicht aktualisiert.
> Muss 1.206 kB an Archiven herunterladen. Nach dem Entpacken werden 58,4
> kB frei werden.
> Die folgenden Pakete haben verletzte Abhängigkeiten:
> libavformat53: Hängt ab von: libavcodec53 (< 4:0.8-99) aber
> 5:0.10-0.0 ist installiert. oder
Höhö, das sieht mir ganz nach Paketen von debian-multimedia.org aus.
4:irgendetwas ist Debian, 5: ist debian-multimedia.org
Die folgende Ausgabe verdeutlicht das:
martin@merkaba:~> apt-cache policy libavformat53
libavformat53:
Installiert: 4:0.8-1
Kandidat: 4:0.8-1
Versionstabelle:
5:0.10-0.0 0
200 http://debian-multimedia.informatik.uni-erlangen.de/debian-
multimedia/ unstable/main amd64 Packages
*** 4:0.8-1 0
450 http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy/main amd64 Packages
500 http://ftp.de.debian.org/debian/ sid/main amd64 Packages
100 /var/lib/dpkg/status
Allerdings sehe ich diese Quelle nicht in:
> # deb cdrom:[Debian GNU/Linux testing _Wheezy_ - Official Snapshot i386
> NETINST Binary-1 20120128-12:28]/ wheezy main
>
> #deb cdrom:[Debian GNU/Linux testing _Wheezy_ - Official Snapshot i386
> NETINST Binary-1 20120128-12:28]/ wheezy main
>
> deb http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy main non-free contrib
>
> deb http://security.debian.org/ wheezy/updates main contrib non-free
> #deb-src http://security.debian.org/ wheezy/updates main contrib non-
> free
> #deb http://qt-kde.debian.net/debian experimental-snapshots main
> #deb http://qt-kde2.debian.net/debian experimental-snapshots main
> # deb-src http://qt-kde.debian.net/debian experimental-snapshots main
> # deb-src http://qt-kde2.debian.net/debian experimental-snapshot main
war die früher mal aktiviert.
Wenn es Pakete aus dmo sind, sollte
apt-cache policy libavformat53
zumindest liefern, dass es nicht aus einem der offiziellen Debian-Repos
stammt.
Und wenn es Pakete aus dmo sind, dann kann das hakelig werden. Ich hab das
ein paar mal gehabt und dann wirklich mit
aptitude / apt-get install paket=exakte-Version-aus-offiziellen-Debian-Repo
hingebastelt. Möglicherweise gibt es über aptitude einen eleganteren Weg,
das hab ich aber nicht recherchiert.
Seitdem hab ich:
Explanation: Manchmal Konflikte mit offiziellen Paketquellen, 15.6.2011
Package: *
Pin: release o=Unofficial Multimedia Packages
Pin-Priority: 200
in /etc/apt/preferences, damit ich die zumindest nicht versehentlich
reinbekomme.
Manche Pakete aus debian-multimedia.org mag ich schon, aber bei ffmpeg habe
ich aus Erfahrung beschlossen, lieber bei der Variante aus den offiziellen
Paketquellen zu bleiben.
Hilfe gibts zu diesen Paketen ansonsten auf der entsprechenden
englischsprachigen Mailingliste (siehe http://debian-multimedia.org).
Ciao,
--
Martin 'Helios' Steigerwald - http://www.Lichtvoll.de
GPG: 03B0 0D6C 0040 0710 4AFA B82F 991B EAAC A599 84C7
Reply to: