Re: exfat
Am Donnerstag, 24. November 2011 schrieb Alexander Dahl:
> Am 23.11.2011 18:36, schrieb Martin Steigerwald:
> > /me wünscht sich ein
> >
> > - interoperables
> > - freies
> > - flexibles
> > - und leistungsfähiges Dateisystem
> >
> > für Wechseldatenträger, das in allen zahlenmäßig bedeutsamen
> > Betriebssystemem standardmäßig installiert ist und den teilweise
> > patentierten und für eine offizielle Implementierung zu
> > lizensierenden FAT- Schrott von Microsoft ein für alle Mal ersetzt.
>
> Und natürlich auf alle embedded devices, die Speicherkarten einsetzen,
> einfach und ohne Patentquatsch und Copyleft zu portieren ist.
>
> Ich hätte gern noch die Wunderlampe dazu!
Ja, aber rein technisch wär das doch gar nicht so schwierig, finde ich ;).
Vor allem Microsoft, Apple und die Embedded Hersteller in ein Boot zu
holen, hört sich nach der eigentlichen Herausforderung an. Ich denke, vor
allem Microsoft…
Hatte schon nee Idee eines U-Boot-Dateisystems. Am Anfang ist kleines FAT-
Dateisystem mit einer .exe für Windows, einem .dmg für Apple und bei Linux
kommts halt gleich in den Kernel rein. Und der Rest des Laufwerks ist dann
gescheit… dann müssten sich Windows- und Apple-Anwender den
Dateisystemtreiber halt installieren - wenn Microsoft und Apple nicht
mitziehen.
--
Martin 'Helios' Steigerwald - http://www.Lichtvoll.de
GPG: 03B0 0D6C 0040 0710 4AFA B82F 991B EAAC A599 84C7
Reply to:
- References:
- exfat
- From: Dirk Schleicher <dirk.schleicher@gmx.de>
- Re: exfat
- From: Martin Steigerwald <Martin@lichtvoll.de>
- Re: exfat
- From: Alexander Dahl <post@lespocky.de>