[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Squeeze: Sound konfigurieren?



Hallo Leute,

Am 09.10.2011 19:02, schrieb Elimar Riesebieter:
> * Jan Kappler [111009 17:50 +0200]:
>
>   
>> Hallo Leute,
>>
>> nachdem ich gestern meinen Desktop von Lenny auf Squeeze umgestellt
>> habe, funktioniert mein Sound praktisch nicht mehr. Ich verzweifle an
>> der Konfiguration.
>>     
> [...]
>   
>> Ich habe versucht, wie beschrieben nach der neueren "slots"-Methode, die
>> Reihenfolge der Soundkarten zu verändern, damit der Onboard-Sound als
>> erstes Device eingerichtet wird, was ja wohl dann "default" bedeuten
>> soll - ohne Erfolg.
>>
>>     
> /usr/share/doc/alsa-base/README.Debian.gz
>
> Elimar
>   

Da habe ich auch schon drin gelesen, ich werde nur nicht schlau daraus
:-( Also Fakten:
jan@enterprise:~$ cat /proc/asound/cards
 1 [HDMI           ]: HDA-Intel - HDA ATI HDMI
                      HDA ATI HDMI at 0xdfefc000 irq 25
 2 [VT82xx         ]: HDA-Intel - HDA VIA VT82xx
                      HDA VIA VT82xx at 0xbfffc000 irq 17

Damit sieht man natürlich nicht, wie der zuständige Treiber heißt :-(
O.g. Doku verrät immerhin, das für beide das Modul snd-hda-intel
verwendet wird. Das erklärt auch obige Ausgabe.
Die Beispiele sowohl in der Doku als auch in den Wikis beziehen sich auf
Soundkarten mit unterschiedlichem Treiber, da kann man mit der
slots-Option die Reihenfolge der Zuordnung steuern. Nur wie geht das mit
Soundkarten, die den gleichen Treiber verwenden? Im Wiki steht nur
lapidar, das wäre wohl mit speziellen udev-Regeln zu machen. Damit
wollte ich mich nun nicht auch noch beschäftigen :-(

Im Wiki steht dazu:
If you have more that one sound cards which use the same modules, you
may want to define the card order. This can be done by specifying index
and ID options to the module being loaded.
Das folgende Beispiel zeigt, wie man das bei USB-Geräten über die mit
lsusb ermittelbaren IDs machen kann. Der Treiber snd-hda-intel
ermöglicht laut Doku diese Option:
[Multiple options for each card instance]
    model    - force the model name

Alles Andere ist m.E. unrelevant für die Unterscheidung. Sofern ich das
richtig verstehe, müsste man mittels "model" die verschiedenen
Soundkarten bei snd-hda-intel unterscheiden können, nur - wie bekomme
ich "model" heraus? lspci gibt mir Namen und verschiedene IDs aus, was
könnte man davon verwenden (wenn überhaupt)?

Mit großem Fragezeichen über dem Kopf...

Jan Kappler


Attachment: signature.asc
Description: OpenPGP digital signature


Reply to: