Re: KDE uprgade auf 4.7.1
Karsten Winkler schrieb:
> Am 23.09.2011 12:13, schrieb Andreas Pakulat:
> > On 23.09.11 08:36:06, Karsten Winkler wrote:
> >>
> >> für das synchronisieren zwischen der EGroupware und KOrganizer benötige
> >> ich das neueste KDE 4.7.1
Wo steht das?
Ich finde z.B. die Info das es genau mit KDE 4.7.1 NICHT klappt:
https://bugs.kde.org/show_bug.cgi?id=281969
In anderen threads wird (kurz recherchiert) empfohlen lieber bei KDE 4.6
zu bleiben. Wo kommt also die Ansage "KOrganizer und sync mit egroupware"
=> KDE 4.7.1 her?
Laut http://www.pro-linux.de/artikel/2/581/anbindung-von-kontact-an-egroupware.html
funktionierte der sync ja schon 2004. Klar, das KDE von damals ist
ueberhaupt nicht mit dem aktuellem zu vergleichen.
Willst Du vielleicht einfach nicht die aktuellste Version von eGroupware?
(Ob das sinnvoll ist weiss ich nicht, bzgl. Security muss man dann
eventuell auch selber patchen, k.A)
> >> Wie kann auf dem Debian-System Squeeze 6.02 das neueste KDE installiert
> >> werden? Ich habe dazu nichts dergelichen in den Beschreibungen bei
> >> Debian gefunden.
> >>
Offiziel, uber die Debian-Paketquellen, gar nicht, in Stable gibt es niemals
(Ausnahmen bestaetigen die Regel) neue Programmversionen.
Es bleibt Dir unbenommen selber am Paketsystem vorbei neuere Software zu
installieren oder backports zu bauen.
> > Gar nicht. Es gibt noch keine Debian Pakete fuer KDE 4.7.1 fuer unstable
> > und daher auch keine Backports fuer Stable. Backports fuer stable findet
> > man ueblicherweise auf http://backports.debian.org/ aber momentan gibts
> > da keine KDE Pakete. Da ich kein stable benutze kann ich dir leider
> > nicht sagen ob KDE backports dort auftauchen oder anderswo.
> >
Da ich kein KDE nutze weiss ich nicht ob jemand plant KDE 4.7.1 zu
backporten.
> > Anzumerken waere noch, dass es ziemlich aufwaendig werden koennte ein so
> > neues KDE auf stable zu installieren da eine Menge Abhaengigkeiten
> > ebenfalls erneuert werden muessen und das eventuell mit anderen Paketen
> > aus stable zu Konflikten fuehren kann. Das solltest du dir also reiflich
> > ueberlegen ob du dem gewachsen bist.
>
> Auf welche letzte KDE-Version könnte man upgraden, und wie wäre der Weg
> um dies zu bewerkstelligen ohne Konflikte ?
> Ich bin dankbar für Hinweise hinsichtlich der Durchführung.
>
Eine Moeglichkeit waere wie gesagt am Paketsystem vorbei, dann am besten
damit das Paketsystem nicht durcheinander kommt z.B. nach /usr/local,
zu installieren.
Ob es in neueren KDE-Versionen harte Abhaengigkeiten gibt die man dann
auch erst einmal bauen muesste weiss ich nicht wuerde das aber fuer
relativ wahrscheinlich halten.
Eventuell kann man auch nur ein aktuelles KOrganizer gegen ein altes
KDE bauen. Ich glaub aber nicht dass das klappen kann, dazu ist KDE zu
sehr ein grosses, allumfassendes Framework mit Unmengen wechselseitigen
Abhaengikeiten.
Kurz gesagt: Du willst das nicht.
KDE 4.7.1 ist ja nun auch gerade mal seit zwei Wochen draussen...
Laut http://kde.org/info/4.7.1.php#binary gibt es aktuell nur Pakete
fuer Kubuntu 11.04 und Oneiric (?) sowie fuer openSUSE 11.3 und 11.4.
Ohne riesigen Aufwand wirst Du da nicht dran vorbeikommen -- oder eben
warten bis es in Debian unstable bzw. noch besser in testing oder dann
vielleicht irgendwann auch in backports drin ist. Das kann aber sicherlich
alles noch dauern und in backports wird KDE 4.7.1 vielleicht auch nie
landen.
Und wech,
Manne
Reply to: