Re: GFS2 oder OCFS2
Hallo,
Michael Weber <michael.weber@fh-stralsund.de>:
>Ich versuche folgendes zu realisieren. Ich hab ne LUN von nem iSCSI-SAN
>im meinem System. Diese LUN soll auch auf einem anderen System gemountet
>werden. Beide Systeme sollen zum gleichen Zeitpunkt darauf Schreiben als
>auch Lesen können.
Also brauchst du ein Cluster-Filesystem.
>Da dachte ich, dass man das mit GFS2 bzw. OCFS2 lösen könnte.
Richtig.
>Nun lese ich jedoch immer von DRBD. Bei DRBD habe ich bis dato jedoch nur
>nachvollziehen können, dass ich z.B. zwei Systeme habe, die jeweils ein
>identisches Laufwerk haben. Beide Laufwerke werden mit DRBD so zusammen
>geschustert, dass einer der beiden bzw. alle beide darauf rum schreiben
>können.
DRBD bietet einen synchronen Spiegel zwischen Block Devices auf
unterschiedlichen Rechnern. Es kann als Primary/Secondary oder
Primary/Primary betrieben werden. Im letzteren Fall bildet es die
Grundlage für den Betrieb eines Cluster-Filesystems.
Da du auf Devices von einem Storagesystem per iSCSI zugreifst,
brauchst du kein DRBD.
Gruß, Harald
Reply to: