[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Änderung Benutzername



Jochen Spieker:
> 
> vielleicht hat's ja schon jemand bemerkt: aufgrund, äh, persönlicher
> Umstände der angenehmen Art hat sich mein Nachname geändert. Was das
> hier on-topic macht: Ich habe bisher immer den Benutzernamen "jrschulz"
> benutzt und das würde ich gern ändern.

Danke schon einmal für die zahlreichen Anmerkungen. Was ich schon mal
mitnehme:

- Ich werde auf jedem System einzeln einen zweiten User mit der gleichen
  UID anlegen, die der alte hat. Das Passwort setze ich einfach mit
  passwd. Die Gruppe zum User werde ich direkt umbenennen. Alter und
  neuer User kriegen das umbenannte Homeverzeichnis, das alte Home
  symlinke ich zum neuen. /var/spool/mail behandle ich auch (wobei da
  nichts ankommen dürfte, das geht alles über procmail woanders hin).

- Ich durchsuche $HOME und /etc nach Einträgen des alten Usernamens¹ und
  passe das an. Es gibt zwar irrsinnig viele Treffer, aber das meiste
  erscheint mir irrelevant (das lokal kompilierte Openwrt liefert schon
  800 Treffer…).

- Dann habe ich noch meinen Mailserver, wo ich den neuen Alias zum
  Hauptaccount mache. Das ist ein bißchen SQL + das Umbenennen der
  Mailbox im Dateisystem.

Das sollte es erst einmal gewesen sein. Eine "Downtime" plane ich nur
für meinen Root-Server ein, der u.a. mein Mailserver ist. Da ist der
OS-User aber unabhängig vom Mailuser, das ist eher unkritisch (darf mich
nur nicht aussperren, aber notfalls habe ich über SSH auch eine serielle
Konsole).

J.

¹ Lustige Randnotiz: mein grep kehrt nicht zurück, weil ich im $HOME das
  root-FS meines Routers rumliegen habe und da gibt es ein /dev/stdout.  :)
-- 
If all my friends had Playstations I would buy a Nintendo to prove my
individuality.
[Agree]   [Disagree]
                 <http://www.slowlydownward.com/NODATA/data_enter2.html>

Attachment: signature.asc
Description: Digital signature


Reply to: