Am Wednesday 30 March 2011 schrieb Michelle Konzack: > > Rein interessehalber: > > Gibt es Zahlen, wieviel der Filesystem Overhead ausmacht? > > (Welches Filesystem kommt eigentlich zum Einsatz?) > > Evtl kann man da auch noch ansetzen... > > Du hast halt einen Zugriff per message, wenn Du > also 1mio Mails hast, mußte ein mio mal zugreifen. > > Um eine Mail WIRKLICH DUP-FREI zu sichern, muß als jede > mail, die beim ersten mal erfaßt wirde einen > ABSOLUT einmaligen Header bekommen wie einen COUNTER und dann ne > SHA384 dazu. Wenn BTRFS schon stable wäre und ein verläßliches fsck.btrfs existierte, würde ich Dir ja empfehlen, sollte es schnell genug sein, BTRFS zu verwenden, einen Snapshot zu machen und dann den Snapshot zu sichern. Ansonsten fallen mir noch LVM-Snapshots ein, einen solchen dann Readonly mounten und wegsichern. Aber da könnte ich mir vorstellen, dass die LVM- Snapshot-Logik zuviel I/O generiert. Eine weitere Idee wäre, den Mail-Empfang für eine Weile auszusetzen, bzw. mit einem Proxy zu cachen, in der Zeit das Backup machen und dann die Mails zuzustellen. Allerdings kann ich mir vorstellen, dass das Backup so lange dauert, dass Kunden zu lange auf neue Mail warten müssen. -- Martin 'Helios' Steigerwald - http://www.Lichtvoll.de GPG: 03B0 0D6C 0040 0710 4AFA B82F 991B EAAC A599 84C7
Attachment:
signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.