Am Saturday 26 March 2011 schrieb Alexander Skwar: > Guten Morgen! > > 2011/3/26 Harald Weidner <hweidner-lists@gmx.net>: > > Was in dem Artikel noch fehlt: Linux hat ab Kernel 2.6.32 das Kernel > > Samepage Merging eingeführt (wird manchmal auch als Memory > > Deduplication > > Was heisst das nun für mich? Kann ich irgendwie mit vertretbarem > Aufwand herausfinden, wieviel RAM ein Programm nun wirklich > belegt? Vor allem auch so "komplizierte" Programme wie Chrome > oder Apache? Am einfachsten scheint mir noch ein free -m vorher und nachher zu sein und dann in der richtigen Zeile gucken ;). Allerdings wenn Du auf einem laufenden KDE ein Konqueror startest, hat dieser gegenüber einem Iceweasel natürlich bedeutende Vorteile. Es wäre also auch die Frage, unter welchen Rahmen Bedingungen Du den Speicherverbrauch messen möchtest. Eine Möglichkeit ist ein Minimal-Desktop mit twn oder fvwm2 oder was. Realistischer für den Alltagsgebrauch ist sicherlich Dein Desktop. Denn kannst Du natürlich auch vergleichen. Boote ohne Display-Manager. free -m, dann starte Display-Manager und Desktop Deiner Wahl. free -m. Ansonsten halt RES - gemeinsam genutzten Speicher. Das ist meines Wissen das, was dem physikalischen Speicherverbrauch derzeit noch am nächsten kommt. Wie geschrieben bin ich mir da aber auch nicht sicher, obs 100%-ig ist, oder ob es auch nicht genutzten, aber bereits gemappten physikalischen Speicher gibt, den der Kernel evtl. doch wieder freigeben könnte. Doch so lange ich dazu nichts Besseres weiß, ist das meine genaueste Annäherung. Ich beschäftige mich in eineinhalb Wochen wegen meinem Kurs wohl nochmal damit. Wenn ich da was herausfinde, schreibe ich es gerne hier nochmal. -- Martin 'Helios' Steigerwald - http://www.Lichtvoll.de GPG: 03B0 0D6C 0040 0710 4AFA B82F 991B EAAC A599 84C7
Attachment:
signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.