Am Friday 25 March 2011 schrieb Matthias Müller: > Hallo > > Am Freitag 25 März 2011 schrieb Thomas Kreft: [...] > > Ich muss dann händisch '$ akonadictl > > restart' eingeben, > > Das muss ich noch testen ob das klappt. > Habe aber Zweifel, dass das funktioniert. > > Laut Akonadi-Test startet bei mir mysqld nicht, und ich habe keine > Ahnung was da eigentlich los ist. Bitte kopiere das Selbsttest-Log und füge es hier ein. > Beim Systemstart erhalte ich eine Warnung, dass mysqld nicht gestartet > wird. Wenn ich aber dann an KDE angemeldet bin uknd kontrolliere (mit > ps -ef | grep mysql) sehe ich seltsamerweise zwei mysqld. Akonadi startet den MySQL-Server selbst. Daher reicht es, wenn das Core- Paket - ohne das Init-Skript - installiert ist. > Ich kann Mails mit Kmail zwar von meinem Provider abholen, kann auch > Mails schreiben, aber sobald ich auf "Senden" drücke, geht in Kmail gar > nichts mehr (Diese Mail verschicke ich mit Opensuse 11.3, KDE 4.4.4 und > KMail 1.13.5/Kontact 4.4.5. Was heißt, geht gar nichts mehr? Kannst Du mal in die Prozess-Liste schauen, ob da irgendso ein Nepomuk-Prozess dann 99% CPU zieht? Wenn ja, probiere doch mal ein kill (ohne -9) auf diesen Prozess und schaue, ob es dann in KMail weiter geht. Das habe ich immer wieder mal gemacht. Seit meinem Upgrade auf das 4.5er KDE jedoch meiner Erinnerung nicht mehr, obwohl KMail selbst ja noch 4.4 ist. Wenn mein Tipp hilft, ist es vielleicht eine Möglichkeit, die Semantik- Dienste in den Systemeinstellungen unter Desktop-Suche abzuschalten. Ich bin mir aber nicht sicher, ob das im Fall dieses Problems etwas bringt. -- Martin 'Helios' Steigerwald - http://www.Lichtvoll.de GPG: 03B0 0D6C 0040 0710 4AFA B82F 991B EAAC A599 84C7
Attachment:
signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.